Alle Beiträge von Redakteur

Royals erreichen Platz 5 bei Schüler-DM

Im Vorwege der Deutschen Meisterschaft für Schüler in Stuttgart hatten die Royals-Verantwortlichen auf das Spiel um Platz 7 gehofft, am Ende ging’s sogar um Rang 5.

Mit ein wenig Ehrfurcht betraten die North State Royals die beeindruckende Anlage der Stuttgart Reds und staunten nicht schlecht über die professionellen Felder samt Tribünen, Dugouts, Batting cages und Verkaufsständen. Erst recht die unerfahrenen Kids (manche hatten bis dahin erst ein Ligaspiel bestritten) machten große Augen. Von den Lakers mit dabei waren Noah, Leif, Fynn und Tommy.

Von den Lakers in Stuttgart dabei (v. l.): Noah, Leif, Fynn und Tommy

Los ging’s für die Royals in der 4er-Gruppe B gegen die Main-Taunus Redwings. Der Hessen-Meister galt als schlagbarer Konkurrent – und die Royals schafften tatsächlich einen knappen 5:4-Sieg. Damit war der Grundstein für das Spiel um Platz 5 bereits nach dem ersten Duell gelegt, denn die Redwings verloren auch ihre weiteren Partien gegen die Regensburg Legionäre (Bayern) und Mitfavorit Mainz Athletics (Rheinland-Pfalz). Die Royals hatten gegen Regensburg und Mainz ebenfalls das Nachsehen, belegten am Ende mit W1 L2 Rang 3 in der Gruppe und hatten im Platzierungsspiel den Dritten der Gruppe A, die Neuenburg Atomics (Baden-Württemberg), vor der Brust.

Die North State Royals bestehen aus U12-Spielern, die in ihren Vereinen keine eigenen Schüler-Teams haben

Das Spiel um Platz 5 fand auf dem Hauptfeld statt – was bedeutete, dass es einen Live-Kommentator gab, der jeden einzelnen Spieler mit Namen nannte, sobald er an den Schlag trat oder eine Aktion im Feld hatte. Außerdem übertrugen zwei Kameras das Spiel im Internet. Da fühlte sich so mancher Royal wie auf der großen Baseball-Bühne. Motiviert von dem profimäßigen Drumherum fegten die „Männer aus dem hohen Norden“, wie der Kommentator mehrfach betonte, die Atomics mit 13:3 von den Bases.

Pitcher Robin, der als Bucanero auch schon öfter für die Lakers antrat, dominierte das Spiel um Platz 5

Am Ende nahm Royals-/Lakers-Catcher Fynn aus den Händen von Georg Bull den Pokal für Platz 5 in Empfang. „So gut hat ja länger kein Team von euch aus dem Norden abgeschnitten“, sagte der DBA-Chef anerkennend. Deutscher Meister wurde Gastgeber Stuttgart, der die Athletics in einem dramatischen Finale mit 3:2 besiegte.

Abschlusstabelle:

  1. Stuttgart Reds
  2. Mainz Athletics
  3. Regensburg Legionäre
  4. Untouchables Paderborn
  5. North State Royals
  6. Neuenburg Atomics
  7. Main-Taunus Redwings
  8. Berlin Rams
  9. Dohren Wild Farmers

Skunks vs. Draggons – 01.09.2018

Am vorletztem Spieltag der Season für die Skunks ging die Reise zu den Dragoons. Von Beginn an war zu merken das die Skunks heute nix anbrennen lassen wollen um die Meisterschaft in der Verbandliga klar zu machen. Von Anfang an wurde im am Schlag konzentriert gearbeitet und so kam es, dass die Skunks in Inning zwei 14 Punkte aufs Bord brachten.

Unser Franzi erzielte dann noch seinen fünften Homerun in dieser Season. Unser Pitcher Tom Bönicke kam auch mit dem selbstgebautem Mount sehr gut zurecht und hatte das Spiel gut im Griff. Das Feld machte seinen Job auch in der Verteidigung von Anfang an ordentlich. Die Dragoons hatten im erstem Spiel nix entgegen zu setzen und so endete das erste Spiel nach im viertem Inning 1:16 für die Skunks. Nach einer Pause begann das zweite Spiel und es sollte an das erste Spiel angeschlossen werden. Unser Pitcher in Spiel 2 Marc Harder hatte auch von Beginn an alles im Griff auf dem Mount.

Die Verteidigung war wie in Spiel 1 von Beginn an auf dem Posten und ging doch mal ein Ball ins Feld wurde schnell das Aus markiert. Bei bestem Wetter ging Spiel zwei über 7 Inning und endete 1:9 für die Skunks. Es waren zwei faire und ruhige Spiele bei den Dragoons. Wie von den Skunks vorgenommen wurde am vorletztem Spieltag Verbandsliga Meisterschaft 2018 klar gemacht. Glückwunsch. Jetzt sind noch die Rückspiele am 22.09.2018 gegen Kiel in Lütjensee offen. Die beiden Hinspiele gingen ja verloren und wir sollten nochmal alles daran setzen auch hier die Spiele zu gewinnen. Im Anschluss werden wir bei Würsten, Fleisch und Getränken die Season beenden.

Liszards vs. Skunks – 19.08.2018

Nach einer langen Sommerpause war es endlich wieder soweit zum Baseball spielen. Die Skunks machten sich auf den Weg nach Lübeck. Um 13 Uhr begann das erste Spiel und schnell wurde klar das die Skunks noch nicht richtig wieder aus dem Sommerschlaf erwacht waren.

In der Verteidigung lief noch nicht alles zusammen und so konnten die Lizards Punkt für Punkt einfahren. Und die Ausbeute am Schlag bei den Skunks war in diesem Spiel auch nicht gerade üppig. Einzig zu erwähnen wäre der vierte Homerun von Franzi. Und so endete das Spiel nach 4,5 Inning 16:1 für die Lübecker. Nach ein paar direkten und aufrüttelnden Worten der Coaches ging es in das zweite Spiel des Tages. Bei diesem Spiel zeigten die Skunks wieder die Leistung vergangener Spiele und es wurde eine richtiges Baseballspiel.

Mit dem Pitching von Marc Harder sind die Lizards zu keiner Zeit zurecht gekommen. So das es diverse k‘s zu verbuchen gab. Die Verteidigung lief diesmal auch wieder, so dass es schnell wieder an den Schlag ging. Die Lizards hielten bis zum Schluss mit und es war ein wirklich gutes Match. Spielstand nach dem 7 Inning 2:2, also ging weiter. Die Skunks machten im achtem wichtige Hits und 3 Runs. Die Lizards durften als Heimteam nachschlagen und legten eine Run nach. Aber auch hier wurden schnell die wichtigen letzten drei Aus erspielt. Endstand 3:5 für die Skunk.

Royals-Playoffs – zwei Siege und doch verloren?

Tommy und Fynn mit Royals-Gastspieler Marc (l., Holm)

Aufgrund diverser Ausfälle wurden die Playoff-Partien 5 und 6 durch die North State Royals abgesagt. Um aber die spielbereiten Kids, darunter drei Lakers, nicht leer ausgehen zu lassen, trat man zu zwei Friendly games gegen die Stealers an.
Von uns Lakers waren diesmal Leif (RF), Tommy (P/2B) und Fynn (C) am Start. Dazu kamen fünf Kinder anderer Royals-unterstützender Vereine (zum Teil ohne Spielerfahrung) sowie zwei Auswahl-Gastspieler der Knights bzw. Holm 69ers. Und die Truppe überzeugte: 16:4 und 16:2 lauteten die Endergebnisse am Vogt-Cordes-Damm.
Die erste Partie brachte Pitcher Tommy fast im Alleingang zuende, während des letzten Innings wurde er aufgrund von 18 Batters faced abgelöst. Trotz einiger schöner Schläge strandeten die Stealers oftmals auf den Bases, weil die Bälle schnell aus dem Outfield zurückkamen oder sofort vom starken Infield abgefangen wurden.

In Deckung! Beinahe ein Hit by pitch für Batter Leif

Ein ähnliches Szenario entwickelte sich im zweiten Spiel, sodass die Royals-Coaches Rob und Christian auch Spieler ohne jede Pitcher-Erfahrung auf den Mound schickten. Alle erledigten ihren Job mit Bravour und so kam es zu zwei glatten Siegen auf des Gegners Platz.
Aber: Wegen der Absage der offiziellen Partien 5 und 6 durch die Royals werden diese Spiele zunächst mit zweimal 7:0 für die Stealers gewertet, was den Hamburgern in der Gesamtabrechnung den Meistertitel bescheren würde. Sofern sich beide Seiten innerhalb eines bestimmten Zeitfensters auf einen Nachholtermin einigen, kann die Titelvergabe noch sportlich entschieden werden.

Playoff-Games 3 und 4: Split für die Royals

Die North State Royals mit (v. l.) Elias, Leif, Tommy, Karl, Robin, Konrad, Noah, Felix, Leon und André

Wie erwartet brachten die Begegnungen Nummer 3 und 4 zwischen den North State Royals und den Hamburg Stealers zwei Spiele auf Augenhöhe. Mit einem Split gehen beide Teams am kommenden Sonntag in die dritte Runde.
Durch den 4:3-Sieg und die 2:9-Niederlage lautet die zwischenzeitliche Bilanz nun W3 L1 für die Royals, die diesmal von den Lakers André (LF), Fynn (P/C/1B), Leif (CF), Noah (1B/3B), Robin (P/C/SS) und Tommy (P/C/SS) unterstützt wurden.
SPIEL 3 war erst nach Extra-Innings entschieden, wobei Relief pitcher Tommy die Stealers vom 4. bis zum 7. Inning bei drei Runs halten und dabei noch zwei Pop-ups fangen konnte. Fynn mit einem Leadoff single, Robin mit einem Single sowie ein Wild pitch führten schließlich zum glücklichen Winning run.
SPIEL 4 war eigentlich gleich zu Anfang des 4. Innings entschieden, als Stealers-Trainerfuchs Udo plötzlich laut „Ha, ha! 19 Batters faced, wir haben gewonnen!“ übers Feld rief und die Royals damit auf einen Zählfehler hinwies. Pitcher Fynn hatte die Anzahl der gegnerischen Batter unbemerkt um einen überschritten – maximal 18 sind erlaubt, somit war die Partie regeltechnisch verloren. Trotzdem wurde mit dann wechselnden Pitchern zuende gespielt.
Weiter geht’s am 9. September bei den Stealers am Vogt-Cordes-Damm in HH-Niendorf mit den abschließenden Spielen 5 und 6 (11.00/12.45 Uhr).