Alle Beiträge von Redakteur

Noch mal gut gegangen

Zweite Partie, zweiter Sieg für unser Jugend-Team. So weit, so gut. Doch das Endergebnis von 9:5 täuscht über den aus Lakers-Sicht sehr holprigen Spielverlauf hinweg. „Das war teilweise grottenschlecht“, fasste Coach Michael ungeschönt zusammen.

Vorbesprechung: Coach Michael mit Relief pitcher Jan-Luca (l.), Catcher Ole und Starting pitcher Fynn

Mit zwei von drei Trainern (Headcoach Marc war erneut verhindert) und anfangs nur zehn Spielern liefen die Lütjenseer bei den Marines in Hamburg-Allermöhe auf. Und die Gastgeber demonstrierten von Beginn an, dass sie mit ihrem neu formierten U15-Team dieses Jahr die Jugendliga aufmischen wollen.

Zwar schafften die Lakers gleich im 1. Inning zwei Runs, doch schon da wurde deutlich, dass sich das gut aufgelegte Pitcher-Catcher-Gespann der Marines einiges vorgenommen hatte. So stand es Ende des 2. Innings plötzlich 4:2 für die Hamburger und nur mit Ach und Krach konnten die Lakers den Rückstand im 3. Inning ausgleichen.

Entscheidung erst im 5. Inning

Vor allem am Schlag und beim Base running zeigten unsere Jungs die eine oder andere Schwäche bzw. Unsicherheit. Da ging Coach Michael diverse Male das Cap hoch. Einzig Pit (5 SB/3 R) und Rookie Henry (3/3) rückten aggressiv und mit daraus zählbarem Erfolg vor. In Inning 5 folgten dann endlich beruhigende fünf Runs.

Full speed nach Home: Henry macht den Run zum zwischenzeitlichen 2:0

Verlass war erfreulicherweise wieder auf das Pitching: Fynn, der erneut den verletzt aus Prag zurückgekehrten Artur vertrat, schickte in den ersten vier Innings von 20 Battern 11 per Strikeout zurück ins Dougout (bei 2 BB/1 HP). Von den restlichen 9 Battern in Inning 5 und 6 strikte Relief pitcher Jan-Luca 5 aus (bei 2 BB).

Wieder ran an die Basics

„Beim nächsten Training müssen wir richtig Gas geben“, ermahnte Coach Michael seine Spieler bei der Nachbesprechung. Die Themen Base running und Hitting werden dabei ganz oben auf der To-do-Liste stehen. Von den Spielern ist jetzt Trainingseifer und Lernbereitschaft gefordert, um die Basics zu verinnerlichen und auf dem Feld wieder dominanter zu sein.

Den zweiten Saisonsieg für die Lakers holten: Charlie, Fynn, Henry, Jan-Luca, Leif, Lenny, Noah, Ole, Pit, Tommy und Willem.

Das nächste Pflichtspiel des Jugend-Teams wird am 11. Mai (11 Uhr) bei den Elmshorn Alligators stattfinden. Am Tag darauf sind unsere U12er/Schüler zusätzlich mit den North State Royals bei einem Doubleheader (10.00 u. 11.30 Uhr) in Ahrensburg-Hagen im Einsatz, ebenfalls gegen die Alligators.

Fast ein No hitter gegen die Knights

Tristes Regenwetter, nur zehn Spieler in der Line-up, kein hauptamtlicher Coach dabei und ein motivierter Gegner in Gestalt der Knights – all das (und obendrein der Hamburg-Marathon mit seinen vielen Straßensperren) konnte unsere Little Lakers nicht vom ersten Saisonsieg abhalten.

Saisonauftaktsieger (v. l.): Catcher Ole, Fynn, Pit, Coach Hagen, Henrik, Tommy, Lenny, Lucas, Henry, Charlie, Willem

In Abwesenheit unseres Coaches-Trios – Michael und Timo in Prag, Marc mit dem Stealers-Bundesliga-Team in Wesseling – landeten die Jungs mit Interims-Headcoach Hagen einen überzeugenden Sieg bei einem keinesfalls schwachen Liga-Konkurrenten.

15:3 Runs und 11:1 Hits hatten die Scorer notiert, als Tommy im 5. Inning/unten bei zwei Aus an 2nd den allerletzten Schlag fieldete und Henrik an 1st das Out machte. 20 Batters faced hatte Pitcher Fynn, der Artur (ebenfalls in Prag) vertrat, bis dahin gehabt und fast einen No hitter geschafft.

Starke Catcher-Pitcher-Shortstop-Achse

Nur im ersten Inning, bei dem unser Infield gedanklich noch nicht ganz im Spiel war, stotterte der Lakers-Motor, was zu den drei Runs für die Knights führte. Danach aber leisteten sich die Lütjenseer um die altgedienten Führungsspieler Pit, Ole und Henrik keine Aussetzer mehr. Vor allem unsere Catcher-Pitcher-Shortstop-Achse machte der Knights-Offense das Leben schwer: Pit verhinderte einen Run mit einem Wurf zum Home covernden Fynn, der den Runner out tagte, Ole verwandelte kurz darauf durch einen Wurf an 3rd einen Steal-Versuch in ein Aus. Und Henrik tickte an 1st schlitzohrig einen Lead nehmenden Runner mit dem klassischen „Hidden ball“-Trick aus.

Insgesamt kam jeder Laker mindestens ein Mal auf Base – einzig Charlie musste dabei einen Hit by pitch hinnehmen (den er aber locker wegsteckte). Lucas, Lenny, Tommy, Henry und Willem erreichten 1st ebenfalls durch Base on balls oder Hits und zeigten dann allesamt aggressives Base running mit diversen Steals.

Funktionierendes System

Dieser Sieg bzw. Saisonauftakt war ein gutes Beispiel für das funktionierende Lakers-Jugend-System: Auch wenn die Coaches mal nicht da sein können, wie an diesem Ausnahmewochenende, sind die Spieler in der Lage, ihre Aufgaben zu erfüllen. Unterstützt von den Eltern, die als Headcoach (Hagen), Basecoach (Carsten), Statistiker (Ulf), Zeugwart (Silke) und Anfeuerer immer gerne ihren Beitrag leisten.

Das zweite Saisonspiel für unser Jugend-Team folgt bereits am Mittwoch (1. Mai, 11 Uhr) in HH-Allermöhe, wo mit den Marines der nächste nicht zu unterschätzende Gegner wartet. Denn auch der will den amtierenden Meister zum Stolpern bringen …

PS: Der (unfreiwillig komische) Spruch des Tages kam im 1. Inning vom Knights-Coach. Als Tommy sich in der Batter’s box bereit machte, rief er seinem Pitcher zu: „Achtung! Kleiner Mann, kleine Zone!“ Und dann trat Lenny als nächster Batter in den On-deck circle.

Dicke Oster-Überraschung in Köln

Einen weiteren Turniererfolg konnten unsere beiden jüngsten Lakers – Lenny (9) und Tommy (10) – mit dem Travel Team der North State Royals verbuchen.

Die Little Lakers Lenny (r.) und Tommy mit dem Siegerpokal                                                             Foto: uh

Nach dem unerwarteten Sieg beim Nikolaus-Cup (U11) in Wuppertal folgte nun ein ähnlich überraschender Auftritt beim Oster-Cup (U12) der Cologne Cardinals in Köln. Ungeschlagen behauptete sich das Mixed Team aus Spielern diverser norddeutscher Klubs (u. a. Hannover Regents, Berlin Rams, Hamburg Knights) gegen die internationale Konkurrenz aus Almere (NL), Düsseldorf und Köln.

Gegen die Senators aus Düsseldorf gelang den Royals dabei das Kunststück, im Nachschlag-Halbinning den scheinbar aussichtslosen Rückstand von 4:12 in ein 13:12 zu drehen. Im Finale gegen die starken Gastgeber, die im Gruppenspiel ebenfalls nur hauchdünn mit 6:5 bezwungen worden waren, ließen die Royals dann nichts mehr anbrennen und sicherten sich mit einem 7:1 den ganz dicken Pott.

Tommy stand in allen fünf Partien in der Line-up, pitchte im ersten Spiel gegen Almere, spielte den Rest der Vorrunde Rightfield und in der Endrunde 2nd Base. Lenny fehlte leider durch eine kurzzeitige Unpässlichkeit im Halbfinale, war aber zum Finale wieder fit und brachte die gegnerischen Pitcher aufgrund seiner minimalen Strikezone einmal mehr zum Verzweifeln. Zuvor hatte er im letzten Gruppenspiel gegen Düsseldorf seine Premiere als Catcher gefeiert und dabei sogar mit einem Wurf an 2nd einen Steal-Versuch in ein Aus verwandelt.

Saison 2019 – Norddeutschlands Top-Team braucht Verstärkung!

Nach der Saison ist vor der Saison – diese Weisheit gilt natürlich auch für unser Jugendliga-Team. Als amtierender Norddeutscher Meister des Landesverbands Hamburg/Schleswig-Holstein nehmen die Jungs der Coaches Marc, Michael und Timo Harder mit dem Liga-Start Ende April das Projekt Titelverteidigung in Angriff. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren.

Seit April trainieren wir wieder draußen an der frischen Luft – und zwar mittwochs von 17 bis 19 Uhr auf dem Grandplatz im Waldstadion (nicht in den Ferien).

NEUE MITSPIELER GESUCHT

Du (9-15 Jahre) brauchst keine Vorkenntnisse – komm einfach beim Training vorbei oder informier dich vorab telefonisch bei den Coaches (0 41 54/79 13 13). Wenn du schon mal gespielt hast, umso besser. Auf dich wartet eines der besten Jugendtrainer-Gespanne Deutschlands, das dir den Baseball-Sport mit Leidenschaft und viel Spaß vermitteln wird. Dazu ein freundschaftlich verbundenes Team, in dessen Reihen sowohl Auswahlspieler als auch Anfänger zu finden sind.

Erfolg in Bergedorf

Samstag, 23.2., 10.30 Uhr, kurz vor dem achten Bergedorfer Slowpitch Cup: Das Softball Team der Lakers wärmt sich für einen intensiven Turniertag auf. Traditionell starten die Softballer beim Hallenturnier der Hamburg Marines und erwarten einen Tag mit viel Spaß, einen Vormittag mit einem Spiel nach dem anderen und einem Nachmittag, der hoffentlch einen schönen Abschluss findet. Das Feld ist jedoch stark besetzt mit den Gastgebern und den Hamburg Dragoons sowie den Berlin Donkeys und den Titelverteidigern Northern Visitors.

Auch wenn’s für den Turniersieg nicht ganz gereicht hat, zeigten sich unsere Slowpitcher beim Marines-Cup von ihrer besten Seite

Trotzdem gelang den Lakers ein starker Start in das Turnier. Mit zwei Siegen gegen die Marines und Donkeys konnten zwei Siege gesichert werden und gleichzeitig mit einer guten Stimmung ein passender Ton für den Turniertag gesetzt werden. Dennoch lief es hier und da nicht ganz rund und zwischendurch sah es im zweiten Spiel knapper aus als der Endstand (10:4) es vermuten lässt. Das dritte Spiel wurde gegen die Dragoons dann auch gewonnen, bevor die Partie gegen die Northern Visitors auf dem Plan stand. In einem von zwei starken Defenses geprägten Match konnte der Titelverteidiger das Spiel mit 3:1 für sich entscheiden.

Erfolg in Bergedorf weiterlesen