Alle Beiträge von Redakteur

Lütjenseer Jung spielt Bundesliga

Mit erst 16 Jahren debütiert Tommy Ihde in dieser Saison erstmalig in der Bundesliga. Tommy, der bei den Lakers im TSV den ersten Kontakt mit dem Baseball 2017 hatte, spielte am Sonntag das erste Mal in der Bundesliga. Tommy und sein Bruder Fynn, beide inzwischen deutsche Nationalspieler in ihren Altersklassen, sind angekommen in der höchsten deutschen Liga. Am Wochenende wurde Tommy im Bundesligaspiel gegen die Hünstetten Storms auf der wichtigsten Position, der des Pitchers (Werfers) eingesetzt und machte einen tollen Job. Von acht Schlagmännern der Storms aus Hessen, setzte er selber durch seine tollen Würfe alleine drei, durch ein sogenanntes Strike out, zurück auf die Bank und verhalf damit einen ungefährdeten 6:1 Sieg einzufahren.

Tommy und sein Bruder Fynn, sind den Lütjensee Lakers weiterhin treu geblieben und trainieren einmal die Woche und unterstützen dabei auch die Coaches der Lakers bei der Nachwuchsarbeit. „Ich bin so froh das Tommy und Fynn die Liebe zum Baseball bei den Lakers mitbekommen haben und sich so entwickeln konnten“ schwärmt Tina Ihde, die Mutter der beiden Jungs.

Auch der Vater Carsten, der von Beginn an die Jungs unterstützt hat und nicht nur selber ab und an bei den Lütjensee Lakers mittrainiert, sondern natürlich auch die Spiele von Tommy und Fynn live verfolgt, freut sich:“ Die Lütjensee Lakers sind die Talentschmiede im Norden, haben schon viele Bundesliga- und sogar Nationalspieler hervorgebracht und jeder Neuanfänger hat beim Training die Möglichkeit mit diesen Spielern zu trainieren und zu lernen.“

Flamingos – 2024 Slowpitch Turnier 13.09.2024

Björn Matthias (Main Pitcher, Coach), Britta, Claas, Cyrell, Dirck S., Dirk P., Harry, Ingo, Michael, Oliver, Silke, Wiebke,  Arne (Scorer und Bericht),  Antje (Northern Visitors), Ralph (Northern Visitors)

Nachdem in den Tagen vor dem Turnier alles über unsere WhatsApp Gruppe perfekt organisiert war starten wir am Freitag in kleinen Gruppen nach Berlin.

Im Stau vor Berlin gibt es die ersten inoffiziellen Treffen in kleinen Gruppen. Für Silke und mich ist das Turnier der Beginn unseres verspäteten Sommerurlaubs. Wir reisen mit Wohn-wagen, Fahrrädern

und Kanu an, da es noch weiter nach Rügen und zu den Mecklenburger Seen gehen soll.

Als wir am Ballpark ankommen sind Antje und Ralf schon da und können uns auf unseren Stellplatz hinter dem Flamingo-Vereinsheim einweisen.

Abends wird im Eisernen Gustav bei Schnitzel und Berliner Bier die Strategie für das Turnier besprochen: „Spaß haben und Gewinnen!“

Sollte kein Problem sein bei der Mannschaft •-!

Zurück am Ballpark lassen wir den Abend zusammen mit Antje, Ralph, KaiSchi und ein paar Gin Tonics ausklingen.

KaiSchi beteiligt sich an der Aktion Lebensmittelrettung und hatte extra für das Turnier Schnapspralinen in diversen Geschmacksrichtungen gerettet. Die meisten hatten nur noch ein recht kurzes Leben.

Einen guten Start ins neue Jahr!

Die Lütjensee Lakers wünschen ein gesundes, erfolgreiches 2024!

An dieser Stelle vielen Dank an unsere Coaches, Unterstützer, Kümmerer, Organisatoren, an die Eltern, Großeltern und alle anderen, die die Lakers-Familie ausmachen. Ohne Euch würde, gerade in diesen für den Breitensport schwierigen Zeiten, nichts gehen.

Auch im neuen Jahr, dem 19. unseres Bestehens, wollen wir wieder mit drei Mannschaften – Herren, Jugend/U15 und Slowpitchern – an den Start gehen.
Zahlreiche Events sind bereits in der Planung – wir freuen uns darauf!

Little Lakers auf Platz 3

Die Saison 2023 der S/HBV-Jugendliga ist beendet und mit dem dritten Platz in der Meisterrunde haben sich unsere Little Lakers achtbar aus der Affäre gezogen.

Saison-Highlight abseits des Baseball-Platzes: das Team-Wochenende an der Ostsee in Scharbeutz bei hochsommerlichen Temperaturen Anfang September

Auch dieses Jahr wäre, wie schon 2022, sogar die Vizemeisterschaft möglich gewesen, doch dafür hätte in den Playoffs ein Sieg mehr gegen den direkten Konkurrenten, die Kiel Seahawks, hergemusst. So blieb es bei den erwarteten drei Niederlagen (0-7, 2-19, 3-11) gegen den alten und neuen Meister, die Hamburg Stealers, sowie zwei Niederlagen (18-19, 7-18) und einem Sieg (15-13) gegen Kiel.

Angesichts des teilweise schwierigen Saisonverlaufs (dünne Spielerdecke, Nichtantritt, Abgänge) und einer sehr guten Vorrunde, in der die Harder-Truppe vier Siege holte und sich damit als Zweiter für die Playoffs qualifizierte, kann man mit dem Endergebnis im Großen und Ganzen zufrieden sein. Zumal das Team eben jene Playoffs ohne etatmäßigen Pitcher und Catcher absolvieren musste – beide wechselten nach der Vorrunde zu den Stealers.

Nun gilt es, die nächste Saison in Angriff zu nehmen und das junge Team auf jeder Position weiterzuentwickeln. Dafür geht’s in der Offseason, von Oktober bis Ende März, in die Waldstadion-Halle. Sechs Monate, in denen Michael, Marc und Timo intensiv an allen Baustellen arbeiten werden, um auch 2024 ein konkurrenzfähiges Nachwuchs-Team ins Rennen um Strikes und Runs schicken zu können.

Abschließend ein großes Dankeschön an die Harder-Coaches für ihr unbezahlbares Engagement im Dienste der Lakers bzw. des Breitensports in Lütjensee, an Team-Manager Hagen, der sich unermüdlich im Hintergrund um die internen und externen Belange von Jugend und Herren kümmert, sowie an unsere großartige Eltern-Gemeinschaft.

Letztes Heimspiel der Saison

Bei herrlichem Baseballwetter traten unsere Little Lakers am 2. September im Waldstadion zu ihrem vorletzten Playoff-Spiel an. Gegner: der neue Jugendliga-Meister, die Hamburg Stealers.

Wie immer war es gegen die starken Hamburger eine große spielerische Herausforderung für die Harder-Truppe, trotzdem hat sie sich einmal mehr gut geschlagen. Highlights: tolle Würfe aus dem Outfield (Lenny) an die zweite Base (Louis), ein knappes Tag out an 2nd (Madleine) und ein Run durch einen großartigen Slide nach Home.

Die Stealers haben wie erwartet hervorragend gepitcht und geschlagen und kamen am Ende auf 11 Runs, unsere Lakers freuten sich über 3 eigene Runs (0-5, 0-5, 3-0, 0-0, 0-1). Unterm Strich hatten beide Mannschaften ihren Spaß – und das ist, was zählt.

Die Lütjensee Lakers gratulieren den Hamburg Stealers zum Titelgewinn der S/HBV-Jugendliga 2023 und wünschen viel Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft Ende September in Heidenheim.