Nach dem ausgefallenen Saisonauftakt unserer U15 bei den Hamburg Knights und dem Heimsieg gegen die Elmshorn Alligators folgte nun der erste Auswärts-Win: In Holm, bei den Westend 69ers, setzten sich die Little Lakers mit 11-3 durch.
Lütjenseer Girl power: Madeleine schlägt Max rein und scort kurz darauf selbst zum 10-3
In den zwei Stunden Spielzeit konnte unser Nachwuchsteam allerdings nur im ersten (5-1) und fünften Inning (5-0) das Scoreboard mit Runs füllen – wobei die gegnerische Battery durch diverse BoB’s kräftig mithalf. Die Durchgänge zwei bis vier (1-0, 0-1, 0-1) waren dann offensiv schlichtweg eine mittlere Katastrophe. Da ging den Coaches das ein oder andere Mal der Hut hoch. Ebenso beim unkonzentrierten Base running, wodurch wir alleine in einem Inning zwei Tag outs an Home kassierten.
25 Batters faced, 14 Strikeouts
Aber wenn’s mal mit der Keule nicht so richtig hinhaut, muss man das Spiel eben durch starkes Pitching gewinnen. Und da lieferte unsere dominante Battery – diesmal Starting pitcher Lenny (14 BF/6 K/5 BB), Relief pitcher Tommy (11/8/2) und Catcher Elias – einmal mehr ab.
So kam die Harder-Truppe mehr oder weniger ungefährdet mit acht Runs Vorsprung ins Ziel und feierte den zweiten Saisonsieg. Was gleichbedeutend mit dem zwischenzeitlichen zweiten Platz in der Jugendliga-Tabelle ist. An der Spitze steht erwartungsgemäß Meisterschaftsfavorit Hamburg Stealers mit drei souveränen Wins. Alle anderen Teams – Seahawks, Alligators, Knights und 69ers – liegen bereits mit mindestens einem Loss hinter uns.
Die nächste Partie folgt am kommenden Samstag (6.5.), dann sind die Kiel Seahawks zu Gast im Lütjenseer Ballpark. First Pitch ist um 10 Uhr.
Gegen Holm gewannen: Danny (LF), Elias (C/1B), Lenny (P/C), Leo (RF), Madeleine (SS), Marco (CF), Max (3B), Rune (RF), Tjark (2B), Tommy (1B/P)
Eine Baseball-Saison läuft, anders als bei den meisten Mannschaftssportarten in Deutschland, nicht jahresübergreifend. Von April bis Oktober wird in den Jugend- und Erwachsenen-Ligen um Strikeouts und Runs gekämpft, dann folgt die Off-season – die Zeit in der Halle.
Den Lakers-Teams steht zu ihren Trainingszeiten die gesamte Hallenfläche zur Verfügung
Und die ist gerade bei den Jugendlichen sehr beliebt. Zudem macht sie Anfängern den Einstieg leichter, denn das Hallendach hält Wind, Regen und Kälte ab. Darüber hinaus wird mit weichen Bällen geworfen und geschlagen, was so manche Hemmschwelle oder gar eine anfängliche Angst vorm Ball minimiert. Die Off-season wäre also eine sehr gute Gelegenheit, in den Baseball-Sport einzusteigen – für Jugendliche und Erwachsene, Mädchen und Jungs, Frauen und Männer.
Jetzt einsteigen!
Die Lütjensee Lakers bieten ein erfahrenes, bundesweit renommiertes Trainer-Team, ein nagelneues Kunstrasenspielfeld sowie drei Mannschaften* mit folgenden Hallentrainingszeiten: Jugend/U15 (Mädchen/Jungs) montags von 17.00 bis 19.00 Uhr, Herren dienstags 17.30 bis 19.30 Uhr, Slowpitch Softball (Männer/Frauen) donnerstags 18.30 bis 20.30 Uhr.
Headcoach Marc, selbst Bundesliga-Spieler bei den Hamburg Stealers, mit seinem aktuellen Jugend-Team, in dem Kinder von 10 bis 15 Jahren mitspielen können
Einfach in die Waldstadion-Sporthalle (Großenseer Str. 8) kommen oder vorab weitere Informationen bei Lakers-Chef Michael Harder (siehe „Kontakt“ rechts) einholen. Bitte Sportschuhe mit nichtfärbender Sohle mitbringen, Ausrüstung wird gestellt. Vorkenntnisse für Jugend und Slowpitch nicht nötig, für Herren wünschenswert, aber keine Voraussetzung.
*Jugend und Herren nehmen am offiziellen Liga-Spielbetrieb teil. Die Softballer*innen sind ein Freizeit-Team ohne Pflichtspiele, nehmen aber mehrfach im Jahr an Turnieren teil
Meister der Verbandsliga und Vizemeister der Jugendliga – fast eine „Perfect season“ für die Lakers, die nun mit den Allstar Games ihren krönenden Abschluss fand.
Das U12/15-Team Schleswig-Holstein mit Spieler*innen der Elmshorn Alligators, Lakers, Kiel Seahawks und Holm Westend 69ers
In Holm, bei den Westend 69ers, kamen am Tag der deutschen Einheit die besten Spieler*innen der dem S/HBV angeschlossenen Vereine zusammen, um ein letztes Mal in diesem Jahr offiziell die Keulen zu schwingen. Und zwar getrennt nach Bundesländern – Team Hamburg vs. Team Schleswig-Holstein hieß es sowohl für U12/15 als auch U18/Herren*.
Unsere Nominierten für die Allstar Games der Jugend und Herren (v. l.): Lenny, Tommy, Max, Tom, Madeleine, Marc, Michael
Mit dabei sieben Lakers: Madeleine (14), Lenny (13), Max (12) und Tommy (14) von unserem Jugend-Team, Marc und Tom von den Herren sowie Coach Michael. Vor gut gefüllten Rängen im neuen Holmer Ballpark kamen alle zum Einsatz und zeigten dabei einmal mehr ihre bekannten Qualitäten, wegen derer sie als Allstars nominiert worden waren.
Schönster Hit im Jugend-ASG: Lenny schafft mit einem mächtigen Linedrive übers Centerfield ein 2 RBI triple
Das betraf vor allem unsere (traditionell) starken Batterys: Pitcher Tommy und Catcher Lenny bzw. Tom (P) und Marc (C) dominierten während ihrer Innings das Spielgeschehen und brachten jeweils die gegnerische Offense zum Stehen. Tommy und Lenny holten in den Innings eins und zwei einen 5-Run-Vorsprung (6-1) heraus, mussten am Ende allerdings eine Niederlage (8-12 nach fünf Innings) gegen Team Hamburg hinnehmen. Tom und Marc, die im Mittelteil ihres Games beim Stand von 3-4 für zwei Innings aufs Feld kamen, ließen keine Runs zu und brachten damit ihr Team, das weiter scorte, auf die Siegerstraße (12-9 nach neun Innings).
Ehrung durch das S/HBV-Präsidium: Lakers-Chef Michael mit der Meister-Urkunde für den Titelgewinn in der Verbandsliga
Zwischen den beiden Spielen nahmen die S/HBV-Vorsitzenden Marco Heinitz (SH) und Chih-Jung Hsu (HH) die Ehrungen für die Titelträger der abgelaufenen Saison vor. Den Lütjensee Lakers wurden in diesem Rahmen Urkunde und Trophäe als neuer Meister der Verbandsliga überreicht. Auf den damit verbundenen Aufstieg in die 2. Bundesliga Nord/Nordost wird allerdings verzichtet.
*Im Herren-ASG traten unsere Lakers aus organisatorischen Gründen für das Team Hamburg an.
Nach zweijähriger Pause veranstaltet der S/HBV 2022 wieder seine Allstar Games (ASG) – eines für Schüler (U12) und Jugend (U15), eines für Junioren (U18) und Herren. Nominiert für das Jugend-/Schüler-Spiel sind auch vier Little Lakers.
Für die Lakers und Schleswig-Holstein in Holm an der Platte (v. l.): Lenny, Madeleine, Tommy und Max
Catcher Lenny (13), die Infielder Madeleine (14) und Max (12) sowie Pitcher Tommy (14) wurden aufgrund ihrer Leistungen in der abgelaufenen Saison, die unsere U15 als Vizemeister beendete, von den Harder-Coaches für das Allstar Game am 3. Oktober in Holm (Ballpark Am Sportzentrum) nominiert.
Dort werden sie als Vertreter der Lakers mit den besten Kids der anderen schleswig-holsteinischen Klubs (Holm Westend 69ers, Elmshorn Alligators, Kiel Seahawks) gegen ihre Pendants der Hamburger Vereine (Knights, Marines, Stealers) antreten. Die ASG-Trainer für Schleswig-Holstein kommen dieses Jahr aus den Reihen der 69ers und Lakers, so dass unsere vier Allstars auch bei diesem tollen Erlebnis von einem Harder gecoacht werden.
Im anschließenden Spiel der Junioren und Herren sind von unseren Verbandsliga-Lakers – dem neuen Meister der höchsten Spielklasse unterhalb der Bundesligen – Catcher Marc und Pitcher Tom dabei. Einer der drei Coaches in diesem Game wird unser Michi sein.
Spiel 1, U12/U15: 10 Uhr, max. 7 Innings/2 Stunden. Ehrungen der Meister-Teams 2022: 12.30-13.30 Uhr. Spiel 2,U18/Herren: 14 Uhr, 9 Innings ohne Zeitbegrenzung.
Sie haben es geschafft – unsere Little Lakers sind Vizemeister! Dank zweier Wins gegen die Hamburg Marines in den Playoffs reichte es in der Endabrechnung der S/HBV-Jugendliga 2022 zu Platz zwei hinter den Hamburg Stealers.
Letzte Abschlussbesprechung der Saison 2022 nach dem finalen Playoff game: Vizemeister hin oder her, Spielanalyse muss sein. Foto: uh
Mit dem Vizetitel krönten die Kids ihre überraschend erfolgreiche Hauptrunde, die sie mit W4 L2 abgeschlossen hatten. Die beiden Niederlagen kassierten sie erwartungsgemäß gegen die Stealers und Marines. Doch im Marines-Spiel war schon zu ahnen, dass im Falle eines Wiedersehens in der Meisterrunde, den Playoffs, mehr drin sein könnte. So kam es dann auch – und das gleich doppelt: Die Harder-Truppe gewann das Hinspiel 10-6 und das Rückspiel 19-12.
Playoff sweep gegen die Marines
Vor allem im Rückspiel zeigten unsere Little Lakers viel Einsatz und gute Plays. Alle hatten verinnerlicht, dass ein weiterer Win den Vizemeister-Titel bedeuten würde, und alle wollten beweisen, dass der Hinspielsieg kein Zufall war. So legten sie gegen die an diesem Tag wackelige Gäste-Battery los wie die Feuerwehr – nach drei Innings stand es 12-3. Doch auch Lakers-Talent Tommy hatte diesmal einen durchwachsenen Tag und ließ ungewohnt viele Batter durch Walks auf Base. So schmolz der Vorsprung zwischenzeitlich auf zwei Runs zusammen. Machte aber nichts, denn Relief pitcher Lenny behielt die Ruhe und brachte den Win zwei Innings und zehn Batter später nach Hause.
Wenn Max 3rd erreicht, brennt beim Gegner die Hütte. Mit seiner Schnelligkeit und vollem Einsatz attackiert er Home, sobald sich die Chance bietet. Wie hier im Rückspiel gegen die Marines
Durch die beiden Erfolge gegen die Marines gingen unsere Little Lakers selbstbewusst in das abschließende Playoff-Spiel gegen die Stealers und schafften, was bisher keinem anderen Team gelungen war: Sie hielten die Partie offen – bis zum Ende des vierten Innings! Vom ersten Pitch an gaben die Lakers alles, was sie konnten. Tommy schickte gleich den Lead-off batter per Strikeout looking zurück auf die Bank, Madeleine leitete an 2nd ein Doubleplay ein, Leif fischte an 1st einen tückischen Grounder weg und Elias warf von Short einen schnellen Runner an Eins aus. Weitere schöne Aktionen wie gefangene Linedrives und Flyballs folgten. Da staunten die Diebe, das hatten sie nicht erwartet und bisher nicht erlebt.
Saison-Finale gegen die Stealers: Coach Michael schwört seine Battery, Catcher Lenny und Pitcher Tommy, auf die starke Gäste-Line-up ein. Foto: uh
Allein diese ersten vier Innings waren ein großer Spaß für unsere Kids. „Die haben wir ganz schön geärgert“, freuten sich zwei unserer Jüngsten im Dugout. Auch die zahlreichen Lakers-Eltern wurden bei jedem gelungenen Play immer lauter. Erst in den letzten beiden Innings gelang den Hamburgern dann, was sie eigentlich für jedes Inning geplant hatten – alle per 5 run rule zu gewinnen. Endergebnis: 3-14 (3-3, 0-0, 0-1, 0-0, 0-5, 0-5). Insgesamt ein schönes Saisonfinale für unsere Kids, auf das sie trotz diverser Errors und Nachlässigkeiten zum Ende hin stolz sein können.
Der Aufbau geht weiter
Fakt ist: Das Team befindet sich nach wie vor mitten im Aufbau und hat im Laufe der Saison eine positive Entwicklung gezeigt – mit den Highlights zum Schluss: den Playoff-Siegen gegen die Marines und dem tollen Finale gegen die Stealers. Fazit: VIZEMEISTER! Und das absolut verdient. Möglich gemacht durch unsere Super-Coaches Michael, Marc und Timo. Danke, Männer! Eure Verträge werden verlängert. Auf ein Neues in der Jugendliga-Saison 2023!
3rd baseman Noah spielte seit 2017 in der U15, jetzt wechselt er in den Herrenbereich. Foto: uh
Dieses letzte Playoff-Spiel bzw. letzte Lakers-Pflichtspiel 2022 war gleichzeitig die Abschiedsvorstellung von Noah, der das Team altersbedingt verlassen muss. Fünf Jahre lang war er Teil der U15, nun wird er in den Herrenbereich wechseln, wo er diese Saison bereits ein paar Mal mitgespielt hat. Alles Gute und viel Erfolg, Noah!
Gegen die Marines spielten: Elias (1B), Henri (LF), Lenny (C/P), Madeleine (2B), Marco (CF), Mathis (RF), Max (SS), Noah (3B), Tjark (LF), Tommy (P/C)
Gegen die Stealers spielten: Danny (PH), Elias (SS/P), Henri (CF), Leif (1B), Lenny (C/P), Lenny (RF), Liron (RF), Madeleine (2B), Noah (3B), Tom (LF), Tommy (P/C/SS)
+++ Die Lütjensee Lakers gratulieren der U15 der Hamburg Stealers zum S/HBV-Meistertitel 2022 und wünschen viel Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft +++