Archiv der Kategorie: Allgemein

Weihnachtsmarkt mit den Lakers

Wie auch in den Vorjahren waren die Lakers erneut mit vielen helfenden Händen vor Ort um den Weihnachtsmarkt in Lütjensee zu einem gelungenen Event zu gestalten.

Während die Erwachsenen den Glühweinstand betreuten war die Jugend am Waffelstand aktiv. Leider spielte das Wetter dieses Jahr nicht ganz mit, so dass der Besucherandrang etwas weniger war.

Danke an die vielen helfenden Hände, die vor und hinter dem Tresen gearbeitet haben sowie auch an diejenigen die in Vorbereitung den Lakers Geheimrezept – Waffelteig gerührt und gekosteit haben. Ohne diesen Einsatz wären solche Veranstaltungen in Lütjensee nicht möglich.

Flamingos – 2024 Slowpitch Turnier 15.09.2024

Die Sonne scheint, blauer Himmel, aber der kalte Wind weht immer noch über das Spielfeld.

Um 9:00 Uhr gibt es für alle, die schon da sind ein Frühstück im Ballpark. Unsere Hoteliers genießen derweil noch die Wärme ihres Frühstückbuffets.

Wir wissen nicht was in diesem selbstgemachten Schnaps drin war, muss aber gesund gewesen sein, da es keine Ausfälle zu beklagen gibt.

In unserem sonntäglichen Auftaktspiel geht es gegen die Flamingo Greys.

Die Lakers-Defence ist wie elektrisiert und nimmt einen gegnerischen Runner nach dem Nächsten vom Platz. Ingo scheint heute einen sechsten Sinn für den Ball zu haben und bringt die Schlagleute zum Verzweifeln. Ein erstklassiges Pitching von Matthias (Ich sag nur Jacken-Kante) und zwei Homeruns führen zum Sieg und einem Endstand von 11:1 gegen die Flamingo Greys.

Hochmotiviert starten die Lakers in das letzte Vorrundenspiel gegen die Northern Visitors.

Die Zuschauer sehen ein superspannendes Spiel mit nur sehr wenig Punkten. Die Lakers kontern den ersten Run der Visitors gleich im selben Inning und legen noch einen Run im zweiten Inning nach. Dann passiert erst einmal nichts mehr bis die Gegner im fünften Inning wieder nur einen Run machen:

Ausgleich!

Der Tiebreak geht leider an die Visitors. Damit spielen wir im kleinen Finale. Hätten wir hier in der regulären Spielzeit nur einen Punkt mehr gehabt wäre es im Finale gegen die Wroclaw Barons gegangen. Das Finale hätten wir bestimmt gewonnen…

Ohne Pause geht es direkt mit dem Spiel um Platz 3 sofort weiter. Und wieder stehen uns die Northern Visitors gegenüber.

Matthias gibt die Aufstellung bekannt und los geht’s.

Der Einstieg in das Wiederholungsspiel fällt schwer. Die Visitors bringen zu den beiden ersten Innings je 5 Runs mit. Aber Aufgeben ist nicht. Die Bank feuert kräftig an und wird mit Homeruns durch Ingo und Cyrell belohnt.

Der 3-Base-Hit von Dirck ist auch eine Klasse für sich. Und die Defence ist ab dem dritten Inning wieder auf Zack, kann aber den Gewinn der Northern Visitors nicht mehr verhindern.

Nach einer Erholungspause sind wir Zuschauer beim Endspiel „Flamingo Greys gegen die Wroclaw Barons“. Wie erwartet dominieren die Barons die zweite Flamingo Mannschaft ganz schön heftig und gewinnen locker das Turnier.

Turnier-Ergebnis:

7    Berlin Sliders & Marigators
6     Flamingo Maroons
5     Diamond Donkeys
4     Lütjensee Lakers
3     Northern Visitors
2     Flamingo Grey
1    Wroclaw Baroons

Die Siegerehrung wird von Tonka humorvoll moderiert.

Als die Lakers aufgerufen werden nehmen Britta und Dirk unsere Trophäen entgegen.

Was bleibt?

Die Erinnerung an ein großartiges Turnier mit vielen netten Leuten, eine Mannschaft, die zusammen tolle Spiele auf das Feld gebracht hat, herausragende Einzelleistungen, ein perfekt kühles Turnierwetter,und die Aussicht auf weitere gemeinsame Sl owpitch-Spiele.

“Die Lakers kommen wieder!”

Flamingos – 2024 Slowpitch Turnier 14.09.2024

Am Samstag gibt es im Ballpark „Breakfast on the rocks“. Ist das kalt!!!

Kaum ist der Rest der Mannschaft da wird sich erst einmal aufgewärmt und vorgedehnt. Keiner möchte sich beim ersten Homerun eine Zerrung holen.Nach dem großen Gruppenbild geht es los. Die Lakers sind erst beim zweiten Spiel dran, aber Claas verlängert sein Aufwärmtraining und hilft im ersten Spiel bei den Visitors aus.

Kaum ist der Rest der Mannschaft da wird sich erst einmal aufgewärmt und vorgedehnt. Keiner möchte sich beim ersten Homerun eine Zerrung holen.Nach dem großen Gruppenbild geht es los. Die Lakers sind erst beim zweiten Spiel dran, aber Claas verlängert sein Aufwärm-training und hilft im ersten Spiel bei den Visitors aus.

Kaum ist der Rest der Mannschaft da wird sich erst einmal aufgewärmt und vorgedehnt. Keiner möchte sich beim ersten Homerun eine Zerrung holen.Nach dem großen Gruppenbild geht es los. Die Lakers sind erst beim zweiten Spiel dran, aber Claas verlängert sein Aufwärm-training und hilft im ersten Spiel bei den Visitors aus.Bei Sonne und einem weiterhin kühlenden Ostwind lernen wir unsere Gegner kennen. Claas macht bei den Visitors eine

recht gute Figur und alle sind sich sicher, dass er für unser Auftaktspiel perfekt in Form sein wird.

Viertel nach elf auf dem sonnigen Baseballfeld

Matthies, unser Turnier-Coach, hat die Aufstellung bekanntgegeben, das Team mit dem Motto „Hier wird jetzt Spass gehabt!“ einge-schworen und schickt

den ersten Schlagmann an die Platte. Wir starten ins Turnier mit fünf Punkten im ersten Inning. Die Kombi-Mannschaft Marigators haben gegen unseren Pitcher und unsere Defence keine Chance.

Wir beenden unser Auftaktspiel 12:0 in 5 Innings. Beflügelt von diesem Ergebnis fiebern wir dem Spiel gegen die Flamingo Maroons entgegen.

Nach einer Mittagspause mit Wurst und Steaks vom Grill, dazu isotonische Kaltgetränke geht es wieder auf das Feld. Diesmal haben wir Nach-schlag.

Im ersten Inning machen die Maroons gleich zwei Punkte. Macht aber nichts, denn sieben unserer Schlagleute können im ersten Inning maximal punkten. Im ersten Inning machen die Maroons gleich zwei Punkte. Macht aber nichts, denn sieben unserer Schlagleute können im ersten Inning maximal punkten

So eingeschüchtert brauchen wir nur noch verteidigen, was für uns bei der Defence ja kein Problem ist.

Endstand 5:8 – GEWONNEN!

Im Verlauf des Nachmittags geht es gegen die Wroclaw Barons. Bis dahin hatten wir die Barons noch nicht beobachten können. Aber es hatte sich schon herumgesprochen, dass die eine harte Nuss sein sollen. Egal, was soll schon passieren?

Hoch motiviert mit einer Klasse-Aufstellung gehen wir in unserem kürzesten Turnierspiel in 5 Innings mit 0:9 unter…

Erkenntnis des Tages. Diese polnische Mannschaft spielt in einer anderen Liga. Da ich ja nur die Schlagreihenfolge ansagen musste, hatte ich Zeit genug dieses deutlich jüngere Team genau zu beobachten. Und aus der Perspektive kann ich nur sagen, dass die Barons einfach überragend sind. Und das nicht nur im Spiel gegen die Lakers.

Nach einer Trinkpause mit isotonischer Gerstenkaltschale geht es um 16:20 gegen die Berlin Sliders. Die durfte ich schon am Vormittag scoren. Eine witzige, nicht so erfahrene Mannschaft, die sich über jede erreichte Base freut wie andere über einen Homerun.

Auch wenn Olli unkt, dass wir das nur gegen uns selbst verlieren können, zeigen die Lakers wie man sich über einen echten Homerun von Ingo freuen kann. Mir diesem Run sliden wir endlich auch in dieses Spiel…

Am Ende gewinnen wir mit 10:0 was der Spielfreude der Sliders aber keineswegs schadet. Und den Lakers geht es nach den Baron Debakel auch wieder super.

Das letzte Spiel des Tages geht mit viel Publikum gegen die Diamond Donkeys.

Trotz einer perfekten Aufstellung durch Matthias wird es ein schwerer Spielstart. Die Esel können im ersten Inning vier Runs reinbringen. Die Anfeuerungsrufe „Defence, Defence, Defence!“ verhallen ungehört.

Der Konter gelingt und die Lakers kämpfen sich ran. Keine Ahnung welche Möhre man den Donkeys vor die Schnauze gehalten hat, aber im zweiten Inning machen sie weitere fünf Runs. Aber auch wir können punkten. Das dritte Inning wird auch das Letzte werden, da bisher jedes Inning heiß umkämpft war und die Zeit davonläuft.

Nach drei Punkten für die Lakers gibt es viel zu früh das dritte Aus für uns in einem packenden Rundown zwischen Base eins und zwei.

Endstand 12:7 für die mit der Möhre…

Jede Pizza ist etwas anders aber alle sehr lecker. Ach ja, Wurst und Fleisch vom Grill gibt es natürlich auch noch.

Frisch geduscht geht es in die Players Night. Die Flamingos heizen 3 Gas-Pizzaöfen an und backen in den nächsten 3 Stunden unzählige Pizzen. Dabei will die Warteschlange gar nicht abreißen.

Auch der Nachschub an diversen Getränken ist gesichert. Neben Bier und Limos gibt es selbstgemachten Fruchtlikör und Glühwein.

Nur die Musikauswahl ist teilweise fragwürdig. Aber es gibt ja nichts woraus ein echter Laker nicht noch etwas machen würde. Und so greift sich Claas nach den ersten Takten „Polonaise Blankeneese“ der Heidi…

NEIN! sich einen Flamingo und los geht die Polonaise kreuz und quer durch das Getümmel…der Abend endet für uns mit Gin Tonic im Wohnwagen und für andere anders.

Was für ein toller Turniertag!

Saisonstart der Lakers Herren gelungen

Bei fast sommerlichen Bedingungen starteten die Herren in die Saison 2024. In der Vorrunde der Landesliga treffen 9 Mannschaften aufeinander. Die besten 6 spileen dann in der Verbandliga ihren Meister ab Juli aus. Die Lakers trafen am Sonntag auf die Kieler Seahawks die aus der Landeshauptstadt angereist waren. Starting Pitcher der Gäste war ein „alter“ Bekannter. Ole hat sich studienbedingt den Kielern angeschlossen. Die Kieler fanden im ersten Inning ins Spiel und konnten zwei Runs auf das Scoreboard bringen. Unbeeindruckt konterten die Lakers mit fünf Runs. Auch wenn die Kieler den einen oder anderen Runner auf Base brachten konnten sie bis zum Ende der Partie keinen weitere Punkt erobern. Die Lakers bauten die Führung systematisch bis zum Endstand von 9:2 aus.

Im zweiten Spiel konnten sich die Lakers, die im Übrigen noch keine Gelegenheit hatten unter Freiluftbedingungen zu trainieren, nochmals steigern. Per Mercy Rule im fünften Inning gewannen die Lakers 12:2. Am kommenden Wochenende sind die Rostock Bucaneros mit ihrem Heimspiel in Lütjensee. wir freuen uns immer über Zuschauer!

Erfolgreicher Auftakt zum Seasonopener

Bei bestem Baseballwetter starten beide Teams in ihre Saisoneröffnungsspiele. Die Jugend legte vor und hatte die Elmshorn Alligators zu Gast. Die Alligators nehmen nach einer längeren Auszeit, mit einer sehr jungen Mannschaft, wieder am Ligabetrieb teil. Somit starten in der Vorrunde 6 Mannschaften, die alle die Playoffs im Juni erreichen wollen.

Die Lakers Coaches hatten nur einen ausgedünnten Jugendkader zur Verfügung, so dass sich die Besetzung der einzelnen Defence Positionen und die Lineup als Herausforderung erwies. Ungeachtet dessen, gaben die anwesenden Spieler alles, souveränes Pitching durch Tom Lennard sicherte den Erfolg. Aber auch das eine oder andere Play an den Bases war gelungen.

Die Mannschaft konnte im Vorfeld des Saisoneröffnungsspieles nur kurz draußen trainieren, so dass die Coaches noch jede Menge Verbesserungspotential sahen, welches es gilt im Training zu verbessern. Mit beruhigendem Vorsprung konnte sich die U15 den Sieg mit 14 zu 7 Runs sichern. Premiere feierte auch Noah (rechts) der sein erstes, offizielles Ligaspiel als Umpire, unterstützt durch Ingo, absolvierte.

Die Herren – Titelverteidiger in der Verbandsliga – hatten die Schwerin Diamonds als Aufsteiger zu Gast. Die Schweriner wie immer hochkonzentriert und -motiviert – zeigten von Anfang an, dass sie uns es nicht leicht machen wollten. Im ersten Inning wurden gleich zwei Runs auf die Anzeigetafel gebracht. Die Lakers antworteten mit drei Runs. Im zweiten Inning erhöhten die Schweriner die Ausbeute sogar mit 5 Runs und setzen uns somit gehörig unter Druck. Im weiteren Verlauf war die Partie ausgeglichen und die Führung wechselte hin und her. Ende des sechsten Innings stand es unentschieden 11:11. Völlig außerhalb des angedachten Zeitplanes ging es somit ins siebente, letzte Inning. Die Diamonds bekamen einen weiteren Run auf die Anzeigetafel. Die Lakers mussten Punkten, um das Spiel nicht abgeben zu müssen. Pit eröffnete das letzte Inning mit einem Double und war damit in Scoring Position für den Ausgleich. Als nächster Schlagmann kam Marc, der bis dahin eine solide Schlagleistung hatte. Bähm – ein satter walk of home run durch die Mitte, über den Zaun brachte die ersehnten zwei Runs im Nachschlag. Nach über drei Stunden: Sieg – Spiel 1 der Saison 13:12!

Im zweiten Spiel des Double Headers übernahmen die Lakers früh die Führung und gaben diese bis zum siebenten Inning nicht mehr ab. 17 zu 10 lautet der Endstand. Trotz der beiden Siege sahen die Coaches viel Verbesserungspotential – sei es in der Defence, beim Baserunning oder auch beim Schlagen. Die Abstimmung im Infield hat auch Reserven, so dass noch viel im Training zu tun bleibt.

Gesamtfazit: Ein gelungener Saisonauftakt mit viel Verbesserungs-potential lässt für den weiteren Verlauf der Saison viel erwarten. Am nächsten Wochenende sind die Marines zu Gast – auch hier wird es sicherlich wieder spannend!