Lakers erfolgreich bei der COED Deutschen Meisterschaft

Madeleine war Teil der Mannschaft die bei der Deutschen Meisterschaft Platz 3 errungen hat – hier ihre Eindrücke.

Am vergangenen Wochenende war ich bei der Deutschen Slowpitch-Softball-Meisterschaft im COED-Format dabei – als Teil des internationalen Beauties and Beasts Travel Teams.

Unsere Line-up war international besetzt: Spielende aus den Niederlanden, Belgien, den USA und Deutschland – eine super witzige, entspannte Truppe. Über das Wochenende verteilt hatten wir rund sechs Spiele und haben am Ende den dritten Platz geholt. Den Einzug ins Finale haben wir nur knapp verpasst.

Das spielerische Niveau war richtig hoch – wir hatten einige absolute Power-Hitter dabei:

Von back-to-back-to-back Outside-the-Park-Homeruns bis zu konstanten Inside-the-Park-Runs war alles dabei. Es gab starke Plays, schnelle Double-Plays und ein richtig gutes Zusammenspiel auf dem Feld. Die Stimmung im Team war laut, motiviert und mit jeder Menge Spaß.

Für mich war es ein besonderes Highlight, die Lütjensee Lakers vertreten zu dürfen. Ich hatte mega viel Spaß, hab tolle Leute kennengelernt und jede Menge Spielpraxis gesammelt.

Ein rundum gelungenes Wochenende – und definitiv eins, das in Erinnerung bleibt.

100 Jahre TSV und die Lakers mittendrin

Der Turn- und Sportverein zu Lütjensee begeht in diesem Jahr sein 100jähriges Jubiläum. Auch wenn die Lakers noch nicht ganz so „alt“ sind sind sie seit Jahrzehnten ein wesentlicher Bestandteil des Hauptvereins. Alle Sparten des TSV haben über das Jahr verteilt verschiedene Aktionen und Events im Angebot. Den Höhepunkt stellt das Festwochenende am 18./19. Juli dar, an dem sich die Lakers selbstverständlich beteiligen.

Am Samstag spielt unsere U15 Jugendmannschaft gegen die Hamburg Knights. Wir würden uns über Zuschauer freuen. Nutzt die Gelegenheit mit den Coaches und Offiziellen ins Gespräch zu kommen, lasst euch die nur scheinbar komplizierten Regeln erklären oder schwingt im Anschluss an das Spiel einmal selbst den Schläger. Vielleicht findet ihr ihr auch auch Intresse an dem vielseitigen Sport. Die Baseball U15 Jugend- , Erwachsenenmannschaft die im Ligabetrieb des SHBV aktiv sind oder auch unser Softballteam welches freizeitorientiert unterwegs ist freuen sich immer über Mitstreiter.

16th NSC – jede Menge Spass beim Slowpitch

Leider hat das Wetter an diesem Wochende es nicht ganz so gut mit dem diesjährigen Turnier gemeint. Am ersten Turniertag fanden die vier angereisten Mannschaften noch beste Bedingungen vor, so dass sowohl die Spiele als auch die im Anschluss des ersten Turniertages traditionelle Players Night unter besten Voraussetzungen absolviert werden

konnten. Am Sonntag dem Tag der Platzierungsspiele ging ab Mittag leider nichts mehr – Dauerregen, so dass der 16th Northern Slowpitch Cup abgebrochen werden musste. Obwohl die Ergebnisse nicht im Vordergrund stehen sondern es in erster Linie um Spass am Spiel, ein Wiedersehen mit Softballenthusiaten – immerhin wurde der NSC zum 16. Mal veranstaltet – geht sollten diese nicht verheimlicht werden. Dies Wiesbadener Flyers (immerhin 500 km angereist !) teilen sich den Sieg, Marigators und Visitors beide aus Hamburg und Umgebung, teilen sich den Dritten Platz und die Flamingos aus Berlin und Lakers Blue freuen sich über Platz 5.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei den vielen helfenden Händen, die dieses Event seit Jahren möglich machen. Angefangen von der Vorbereitung, über den Platzauf-/Abbau und das wie immer super leckere Catering dieses Jahr wieder mit erstklassigen, megasaftigen Burgern!

Die Lakers freuen sich bereits auf 2026 um in ihrem 20jährigen Bestehen den 17. Northern Slowpitch Cup auszurichten. Save the Date – 13. / 14. Juni 2026!

Slowpitch Softball zum 16ten Mal -Northern Slowpitch Cup

Am Wochenende des 14. und 15. Juni 2025 richten die Lakers ihren traditionellen den Northern Slowpitch Cup zum 16. Mal aus. Austragungsort ist wie immer, dass Waldstadion in Lütjensee. und Spielbeginn ist jeweils 09:00 Uhr.

Mannschaften aus Berlin, Hessen, Hamburg und Schleswig-Holstein werden an diesem Wochenende erwartet, um gegeneinander anzutreten und um die Trophäe zu kämpfen. Die Lakers selber werden mit zwei Teams am Start sein, da mittlerweile immer mehr Spieler begeistert den Weg zu den Softballerns nach Lütjensee finden haben.

Alles sind herzlich eingeladen den amerikanischen Nationalsport einmal live zu erleben und sollten sich deshalb dieses Ereignis nichtentgehen lassen. Für das leibliche Wohl zu familienfreundlichen Preisen ist mit Burgern, Salat, Kaffee und Kuchen gesorgt und es lässt sich herrlich, hoffentlich bei herrlichem Wetter, dieser vielseitigen Sportart zuschauen. Und wer weiß vielleicht möchte sich danach der eine oder die andere auch bei den Lakers bewegen. 

Der Eintritt zum Turnier ist frei. Die Lütjensee Lakers, freuen sich auf Euern Besuch!

Lütjenseer Jung spielt Bundesliga

Mit erst 16 Jahren debütiert Tommy Ihde in dieser Saison erstmalig in der Bundesliga. Tommy, der bei den Lakers im TSV den ersten Kontakt mit dem Baseball 2017 hatte, spielte am Sonntag das erste Mal in der Bundesliga. Tommy und sein Bruder Fynn, beide inzwischen deutsche Nationalspieler in ihren Altersklassen, sind angekommen in der höchsten deutschen Liga. Am Wochenende wurde Tommy im Bundesligaspiel gegen die Hünstetten Storms auf der wichtigsten Position, der des Pitchers (Werfers) eingesetzt und machte einen tollen Job. Von acht Schlagmännern der Storms aus Hessen, setzte er selber durch seine tollen Würfe alleine drei, durch ein sogenanntes Strike out, zurück auf die Bank und verhalf damit einen ungefährdeten 6:1 Sieg einzufahren.

Tommy und sein Bruder Fynn, sind den Lütjensee Lakers weiterhin treu geblieben und trainieren einmal die Woche und unterstützen dabei auch die Coaches der Lakers bei der Nachwuchsarbeit. „Ich bin so froh das Tommy und Fynn die Liebe zum Baseball bei den Lakers mitbekommen haben und sich so entwickeln konnten“ schwärmt Tina Ihde, die Mutter der beiden Jungs.

Auch der Vater Carsten, der von Beginn an die Jungs unterstützt hat und nicht nur selber ab und an bei den Lütjensee Lakers mittrainiert, sondern natürlich auch die Spiele von Tommy und Fynn live verfolgt, freut sich:“ Die Lütjensee Lakers sind die Talentschmiede im Norden, haben schon viele Bundesliga- und sogar Nationalspieler hervorgebracht und jeder Neuanfänger hat beim Training die Möglichkeit mit diesen Spielern zu trainieren und zu lernen.“