Saison 2021 wirft ihre Schatten voraus

Auch wenn heute noch keiner genau einschätzen kann, ob und wie die Saison 2021 durchgeführt werden wird, laufen die Vorbereitungen beim Verband und bei unserer Teamorga auf vollen Touren.

Nach dem Meldeschluss am 10. Januar und der anschließenden Ligeneinteilung durch den Landesverband S/HBV werden die Lakers-Herren in der Landesliga gegen die Dragoons (HH), Knights II (HH), Holm 69ers II und die Schwerin Diamonds antreten. Unsere Jugend/U15 spielt ebenfalls gegen die Knights und 69ers, dazu gegen Marines (HH), Stealers (HH) und Elmshorn Alligators.

Laut derzeitig gültiger Spielordnung werden die Herren im Doubleheader-Modus (Hin/Rück/Hin) insgesamt 24 Spiele absolvieren. Sollte es unsere Jugend schaffen, in der Vorrunde (5 Games à 7 Innings) Platz 1 bis 3 zu belegen, würde das Team in den Playoffs (6 Games) um die DM-Teilnahme mitspielen. Regulärer Saisonstart wäre Ende April – wobei auch ein späterer Beginn möglich ist, um die komplette Saison absolvieren zu können.

Die Lütjensee Lakers wünschen einen guten Start ins neue Jahr!

Nach einem leider sehr Baseball-armen Jahr, in dem wir unseren Sport so gut wie nicht ausüben konnten, wünschen die Lütjensee Lakers allen Baseballern, Fans und Unterstützern besinnliche Feiertage und einen gesunden Start ins neue Jahr! 

An dieser Stelle vielen Dank an die Coaches, Unterstützer, Kümmerer, Organisatoren, an Eltern, Großeltern und die weiteren, vielen helfenden Personen, die die Lakers-Familie ausmachen!
Im neuen Jahr, dem 15. unseres Bestehens, hoffen wir, ob mit oder ohne Hygienekonzept, endlich unseren neuen Kunstrasenplatz gebührend einweihen zu dürfen. Wenn alles klappt, starten wir mit drei Mannschaften – Herren, Jugend/U15 und Slowpitcher – in die Saison 2021. Sobald es die behördlichen Auflagen wieder zulassen, freuen wir uns immer über Verstärkung in den einzelnen Leistungsklassen.

Slowpitch-Fun mit den Flamingos

Die Flamingos hatten zu ihrem „10th Funteam Slowpitch Turnier“ geladen und insgesamt folgten sechs Mannschaften dem Ruf von und nach Berlin. Mit dabei waren die Rabbits, Brats, Barons, Donkeys, die Flamingos als Gastgeber und wir, die Lakers-Slowpitcher.

Unsere Gastgeber der Berlin Flamingos

Auch dieses Turnier stand natürlich unter dem Einfluss von Corona und musste daher in der Vorbereitungsphase mehrfach verschoben werden. Es galt, wie überall bei Veranstaltungen, besondere Regeln im Umgang miteinander einzuhalten. All dies sollte aber kein Problem sein.

Ein besonderer Dank an Matthias, zu dessen ausführlichem Bericht es hier lang geht … —zum Bericht—>

Testspiel-Sweep bei den Stealers

Die Corona-Sperre für den Breitensport, die das Lakers-Leben bis Mitte Mai stillgelegt hatte, sowie die einhergehende Liga-Absage reduzierten die Aktivitäten unseres Jugend-Teams auf ein Minimum, sprich: das Training. Doch eine Einladung der Stealers-U12 zu einem Testspiel-Doubleheader sorgte zum Ausklang der Freiluftsaison doch noch für ein Highlight.

Für die Hälfte der Kinder unseres Jugend-Teams, das sich nach dem Abgang fast aller älteren, erfahrenen Spieler in einem harten Umbruch befindet, waren die beiden Games am vergangenen Sonntag in Hamburg-Niendorf die allerersten „Gehversuche“ auf einem Baseballfeld unter Wettkampfbedingungen.

Milla ganz cool – dieser Wurf von Stealers-Pitcher Peter kommt zu hoch rein. Good eye!

Trotzdem ging es – ganz im Sinne der Veranstaltung – freundschaftlich zu. Da zeigte ein Base coach dem Baseman des gegnerischen Teams schon mal, wie man in Erwartung eines nahenden Runners richtig zu stehen hat. Auch auf Steals und andere taktische Maßnahmen wurde verzichtet. Zudem setzte sich unser U15-Catcher Fynn anfangs für beide Teams hinter die Platte, um das Pitching zu stabilisieren. Und Lakers-Spielervater Sven übernahm den Job des Field umpires.

Weniger Regeln, mehr Spielfluss

Das vereinfachte, unkompliziertere Gameplay sorgte dafür, dass sich in Spiel eins eine spannende Partie entwickelte, in der die Lakers erst wie der sichere Sieger aussahen, im vorletzten Inning plötzlich mit einem Run hinten lagen und im letzten Abschnitt doch noch – durch unsere beiden Outfielderinnen Milla und Leona – zwei Runs zur hauchdünnen Führung schafften. Gefangene Flyballs an Second durch Tom und im Centerfield durch Danny, einen unserer Kleinsten, sorgten im Nachschlag-Inning der Stealers für das 2. und 3. Aus – und damit den umjubelten Sieg. Endstand: 6:5.

Noch ein wenig Theorie vor der Praxis: Coach Timo weist die neueren Lakers-Kids auf ihren Positionen im Feld ein

„Unglaublich, wie ihr das noch umgebogen habt!“, lobte Coach Michael seine Little Lakers in der Nachbesprechung, machte ihnen aber im gleichen Zuge deutlich, dass da „noch viel Luft nach oben“ sei. Angesichts dessen, was unsere Anfänger-Kids seit der Hallenzeit bzw. seit Mai in Sachen Spielverständnis, Schlagen und Fielden bereits gelernt haben, kann man allerdings sicher sein, dass sich das Team bis zur Saison 2021 stark verbessern wird.

„Noch viel Luft nach oben“

Das zweite Spiel wurde als Toss game ausgetragen. Co-Coach Timo, am Vortag noch als Spieler des Stealers-Bundesliga-Teams beim Auswärts-Doubleheader in Bonn aktiv und erst spät in der Nacht zurück in Lütjensee, übernahm die Tosses und brachte einen Laker nach dem anderen auf Base. Alle Rookies – ob Henri, Liron, Tom, Danny, Milla oder Leona – hatten ihre Hits und RBIs. Konstant mehrten sich so die Lütjenseer Runs auf dem Scoreboard, und am Ende stand es 21:7 für die Harder-Truppe.

Leona vor ihrem ersten At bat in einem Baseball-Spiel – Coach Michael weiß genau, was in so einem Moment in „seinen“ Kids vorgeht

Das Ergebnis spielte aber natürlich nur eine untergeordnete Rolle. Sinn und Zweck des Tossens war es, den Spielfluss zu optimieren und dem Nachwuchs At bat Erfolgserlebnisse zu verschaffen. Vor allem die zahlenmäßig etwas stärker vertretenen Gastgeber nutzten dann auch die Möglichkeit, ihre Allerkleinsten an den Schlag und ins Feld zu stellen.

Für die Lakers traten an diesem Tag an: Leona (OF), Milla (OF), Danny (OF), Fynn (C), Henri (OF), Leif (1B), Lenny (SS/P), Liron (OF), Noah (3B), Tom (2B), Tommy (P/SS).

+++ Die Lütjensee Lakers bedanken sich bei den Hamburg Stealers für die Ausrichtung dieser Freundschaftsspiele unter C-19-Bedingungen und den damit verbundenen behördlichen Auflagen. Leider können wir uns aufgrund des Platzumbaus im Waldstadion nicht zeitnah revanchieren. +++

11. Northern Slow Pitch Cup

Selbst Covid-19 und andere widrige Umstände konnten unsere Slow Pitcher nicht davon abhalten, auch in diesem Jahr ihren traditionellen „Slow Pitch Cup“ auszurichten.

Selbstverständlich wurden sämtliche behördlichen und andere Auflagen durch Veränderungen der Abläufe sowie der Spiel- und Pausenregelungen eingehalten. Leider starteten nicht wie gewohnt alle Mannschaften und das Turnier musste Hygiene-bedingt auf einen Tag eingekürzt werden. Dies tat jedoch dem Spaß keinen Abbruch. Am Ende konnten sich die zwei gestarteten Lakers-Mannschaften Platz 1 und 2 sichern. Vielen Dank an Matthias, der keine Mühen gescheut hat, Euch mit nachfolgendem Bericht am Turniergeschehen teilhaben zu lassen.