Alle Beiträge von Redakteur

Playoff-Rennen um die Vizemeisterschaft

Seit zwei Wochenenden läuft die Meisterrunde der Jugendliga, für die sich unsere U15 dank eines überraschenden zweiten Platzes in der Hauptrunde qualifiziert hatte. Gegen die Stealers und Marines geht es jeweils in Hin- und Rückspiel um den Meistertitel 2022.

Die Hinspiele sind nun absolviert und die Harder-Truppe steht erneut etwas überraschend auf Platz zwei. Plötzlich ist die S/HBV-Vizemeisterschaft ein realistisches Ziel – was zu Saisonbeginn nahezu undenkbar war.

Lakers vs. Marines: Noah sorgt mit einem RBI double für das 9-6. Kurz darauf scort er selbst zum Endstand von 10-6

Dem 0-12 bei den Stealers zum Auftakt der Meisterrunde folgte jetzt ein 10-6 auf dem Lakers Field gegen die Marines. In der Hauptrunde konnten die Bergedorfer den Win noch aus Lütjensee mitnehmen, doch diesmal behielten unsere Little Lakers die Oberhand. Aus einem 0-2 im ersten Halbinning machten sie bis zum Ende des 3. Durchgangs ein 6-3 und konnten nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich der Gäste im letzten Inning sogar noch einmal vier Runs nachlegen. Ein hart erarbeiteter Sieg gegen die höher gehandelten Marines.

Zwischenstand: 1 Win, 1 Loss

Erneut offensiv chancenlos, wie schon beim 0-10 in der Hauptrunde, waren unsere Kids in der Vorwoche beim Playoff-Auftakt gegen die Stealers. Allerdings waren die übermächtigen Niendorfer angesichts der vielen Strikeouts, die sie einmal mehr gegen unsere starke Battery kassierten, nicht wirklich amused. Erwähnenswert noch, dass die Partie diesmal nicht auf dem Grandplatz am Vogt-Cordes-Damm ausgetragen wurde, sondern im Bundesligastadion am Langenhorst. Eine schöne Geste der Stealers und ein tolles Erlebnis für unsere Little Lakers.

Die Rückspiele der Meisterrunde finden am 10. September gegen die Marines und am 17. September gegen die Stealers statt. Beginn auf dem Lakers Field ist jeweils um 10 Uhr.

Gegen die Marines spielten: Elias (1B), Elias (SS), Henri (LF), Leif (RF), Lenny (C), Lenny (LF), Madeleine (2B), Max (CF), Noah (3B), Tjark (RF), Tommy (P)

Gegen die Stealers spielten: Elias (SS), Henri (2B), Leif (1B), Lenny (C/P), Liron (RF), Max (CF), Noah (3B), Tjark (LF), Tommy (P/C)

Amtshilfe für die Stealers

Was tun, wenn man ganz kurzfristig einen Trainer mit Experten-Status und 100-jähriger Baseball-Erfahrung braucht, der auf jedem Niveau coachen kann? Klar: Harder anrufen.

Familienausflug nach Elmshorn: Michael, Timo und Marc im Kreise der Stealers-Bundesliga-Reserve

Und der war gern bereit, „schnelle Amtshilfe“ zu leisten, als die Anfrage der Hamburg Stealers kam, ob er das Zweitliga-Team für einen Spieltag übernehmen könne. Ein Doubleheader in Elmshorn stand an. So zog unser Michi das Stealers-Trikot über – was gar nicht mal sooo merkwürdig aussah – und fuhr mit der Bundesliga-Reserve bei den Alligators zwei wichtige Siege (14-2, 14-8) auf dem Weg zur angestrebten Meisterschaft ein. Mission accomplished.

Game 2: Mound visit mit US-Pitcher Christian und Catcher Fynn (ehemals Lakers)

Diese Verbindung zum Klub aus Hamburg-Niendorf entstand natürlich nicht über Nacht. Bekanntlich spielen Marc und Timo (1. u. 2. Liga) nun bereits seit einiger Zeit bei den Dieben. Zudem hatte Michael zuletzt mehrere Bundesliga-Partien als Kommentator im Live-Stream begleitet und in den diesjährigen Playoffs auch schon mal BP für die Stealers geworfen. Wir sind gespannt, was da noch so kommt …

Für die Meisterrunde qualifiziert!

Trotz der Niederlage am abschließenden Vorrundenspieltag bei den Hamburg Stealers hat sich unsere U15 Platz zwei der S/HBV-Jugendliga gesichert und ist damit für die Meisterschaftsrunde nach der Sommerpause qualifiziert.

Spiel verloren, dennoch gut gelaunt: Unser größtenteils unerfahrenes Jugend-Team hat die Vorrunde unerwartet als Tabellenzweiter abgeschlossen

Mit vier Siegen und zwei Niederlagen konnten sich die Little Lakers im Vergleich zur Vorsaison (W3 L3, 4. Platz) sogar deutlich verbessern. Ein schöner Team-Erfolg, der mit der Teilnahme an der Meisterrunde von Ende August bis Ende September belohnt wird. Titelfavorit ist natürlich der übermächtige Stealers-Nachwuchs, aber vielleicht kann die Harder-Truppe zumindest gegen die ebenfalls höher gehandelten Marines einen Überraschungserfolg landen. Wie auch immer – alles, was jetzt noch kommt, ist Bonus und dient hauptsächlich dem Sammeln von Spielpraxis.

Chancenlos, aber gut dagegengehalten

Bei den Stealers zogen sich unsere Kids mit einem 0-10 nach sechs Innings (0-0, 0-2, 0-3, 0-5, 0-0, 0-0) achtbar aus der Affäre. Zwar chancenlos in der Offense konnten sie den bis dahin nicht an derart ernsthafte Gegenwehr gewöhnten Hamburgern allerdings eine Menge At bats verhageln. Im Verlauf der Partie wurde fast jeder Stealer ein Mal von unserer Battery ausgestrikt. Insgesamt gab’s 12 K’s gegen den designierten Meister – eine Top-Leistung!

Während nach Spielende im Lütjenseer Dugout die Taschen gepackt wurden, schlugen sich übrigens die Lakers-Herren „nebenan“, im Stadion am Langenhorst, für ihren Doubleheader gegen die Stealers III warm. Dank zweier weiterer Wins (10-2, 7-3) festigte unser Verbandsliga-Team Tabellenplatz eins in der höchsten regionalen Spielklasse unterhalb der Bundesligen.

Gegen die Stealers spielten: Danny, Elias, Henri, Henri, Leif, Madeleine, Marco, Mika, Noah, Tjark, Tom, Tommy

One-hitter gegen die Ritter

Mit einer gehörigen Portion Respekt machten sich unsere Little Lakers auf nach Hamburg-Eimsbüttel, da die Knights in der Vorwoche überraschend die favorisierten Marines geschlagen hatten. Doch am Ende wurde es ein ungefährdeter Win mit nur einem gegnerischen Hit.

Fünftes Inning, zwei Stunden Spielzeit fast rum, die Knights im Nachschlag bei zwei Aus: Fastball von Closing pitcher Lenny, harter Grounder des Batters, sauberes Fielding von Short Max, schneller Wurf an 1st, sicherer Catch von Leif – drittes Aus, Ballgame, 11-1. Mit diesem tollen Lehrbuch-Play beendete unsere U15 ihr vorletztes Vorrundenspiel und festigte mit einer Bilanz von nun W4 L1 Tabellenplatz zwei der S/HBV-Jugendliga.

Starkes Debüt: Rookie Madeleine zeigte in der Batter’s box keine Nerven, stealte sich bis auf 3rd und scorte mit einem gekonnten Feet first slide

Zu Anfang der Partie hatte es noch nach einem harten Fight ausgesehen. Zwar konnten Starting pitcher Tommy und Catcher Lenny die gegnerischen Batter wieder reihenweise ausstriken, doch unsere Offense hatte abermals große Probleme, am Schlag Kontakt zu finden geschweige denn durch eigene Hits Runs zu produzieren. So kamen nach und nach spärliche vier Punkte durch Errors der Knights-Defense zustande, ehe First baseman Elias im vierten Inning mit seinem 2 RBI double auf 6-0 stellte und kurz darauf selbst zum 8-0 scorte. Dieser Lakers-Hit und seine Folgen nahmen den bis dahin couragiert auftretenden Knights etwas den Mut.

Da unsere erneut dominante Battery auch im weiteren Spielverlauf keine Schwäche zeigte (und außer des Hits nur zwei Walks abgab), kam die Knights-Offense nie in Schwung. Ein klasse Sieg der Harder-Truppe und ein schönes Geburtstagsgeschenk für Outfielderin Lilly, die nach Spielende eine XXL-Dose Naschis für alle spendierte.

Gegen die Knights gewannen: Elias (1B), Henri (RF), Leif (RF/1B), Lenny (C/P), Lilly (LF), Madeleine (LF), Marco (CF), Max (SS), Noah (3B), Tom (2B), Tommy (P/C)

Lakers beim Länderpokal

Traditionell treffen sich zu Pfingsten die Landesauswahlen der Junioren (U18) und Schüler (U12), um den „Länderpokal“ auszuspielen. Ausrichter 2022 waren die Bonn Capitals.

Für den S/HBV in Bonn an der Platte (v. r.): unsere Herrenspieler Ole und Pit sowie Ex-Laker Fynn (Stealers)

Aus Mangel an ehrenamtlichen Auswahltrainern nahm der S/HBV allerdings nur in der Junioren-Klasse teil. Wohl auch Pandemie-bedingt war das U18-Teilnehmerfeld zudem mit lediglich sechs Vertretungen der insgesamt zehn DBV-Landesverbände eher übersichtlich besetzt.

Das Finale bestritten auch diesmal die Teams aus Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg – am Ende konnte sich NRW knapp mit 1:0 den Pokal sichern. Eines der spannendsten Spiele des Turniers (mit Extra-Inning) fand aber bereits in der Vorrunde zwischen unseren S/HBV-Jungs und Berlin-Brandenburg statt: Hier konnte sich das Team von Auswahltrainer Christopher Schmidt (Kiel) noch mit 11:7 durchsetzen. Leider verlor der S/HBV dann im Viertelfinale gegen Südwest mit 4:8 und das abschließende Spiel um Platz 5, wiederum gegen Berlin-Brandenburg, mit 3:4.