Wie auch die erste Begegnung war der Double Header bei den Rittern aus Hamburg wieder spannend. Im ersten Spiel konnten die mit ihrem besten Pitcher gestarteten Knights viele Lakers bereits beim Batting gleich wieder ins Dugout schicken. Trotzdem erzielten die Lakers ihre Runs durch gutes Stealing bzw. Baserunning. Erst im letzten Inning ging in der Defense nicht wirklich viel. Gute Pitchings, die jedoch durch die Knights auch ins Feld gebracht wurden, konnten durch die Defense nicht unter Kontrolle gebracht werden. Nach vielen individuellen Fehlern sowohl im In- als auch im Outfield stand es im Nachschlag für die Knights 4:3. Trübe Gesichter in der Pause und ein ungewöhnliches Ergebnis auf der Anzeigetafel….
![]() |
![]() |
![]() |