Alle Beiträge von Redakteur

Wiedergutmachung gegen die 69ers

Der Stachel der Niederlage aus der Vorwoche gegen die Stealers saß nicht wirklich tief, trotzdem wollten unsere U15-Jungs gegen die Westend 69ers aus Holm für Wiedergutmachung sorgen. Und die gelang – mit 22:1 wurden die Gäste auf die lange Heimreise geschickt.

Bereits das erste Inning ging mit 4:0 an die Lakers. Als dann 69ers-Pitcher Marc, BBBA- und DBA-Auswahlspieler, wegen Schulterproblemen den Mound räumen musste, brach die Gegenwehr der Holmer fast gänzlich ein. Bei einem Spielstand von 9:0 nach dem 2. Inning war der sprichwörtliche Drops dann schon gelutscht.

Das Pitching der Lakers hingegen funktionierte gut und produzierte Strikes am laufenden Band. Starting pitcher Artur schaffte 9 Strikeouts bei 11 Batters faced und Reliever Fynn 6 bei 10. Beide pitchten jeweils drei Innings.

In der Offense gipfelte das Lütjenseer Hit-Feuerwerk in einem Grand slam homerun (4. Inning) von Fynn, den Coach Michael zuvor – halb im Spaß, halb ernsthaft – lautstark eingefordert hatte: „So, komm, Bases loaded. Jetzt hau mal einen über’n Zaun!“ Delivered as ordered.

Kleine Tanzeinlage beim Abklatschen nach Fynns Grand slam

Dieser hohe Sieg gegen einen Kontrahenten, der aufgrund des frühen Pitcher-Ausfalls so gut wie wehrlos war, bedeutete für die Lakers gleichzeitig den Abschluss der Hauptrunde 2019. Mit W4 L1 gehen unsere U15-Jungs als Tabellenzweiter (hinter den Stealers) im August in die Playoffs.

Den Sieg zum Hauptrunden-Abschluss holten: Artur, Charlie, Elias, Fynn, Henry, Leif, Lenny, Lucas, Knut, Noah, Ole, Pit, Tommy, Willem.

Vatertagsturnier bei den Hedgehogs

Kaum war das Turnier in Dreieich vorbei, machten sich einige Softball-Begeisterte der Lakers an Himmelfahrt schon wieder auf den Weg – diesmal nach Buxtehude. Dort veranstalteten die Hedgehogs ihr erstes Slow-Pitch-Turnier.

Der Wettergott hatte leider Regen vorgesehen, trotzdem ließen wir uns nicht davon abhalten, mit Vorfreude, Motivation und großen Zielen diesen Tag anzugehen. Vier Mannschaften sollten am Start sein: neben den Lütjensee Lakers noch die Northern Visitors, die Hamburg Marines und die Gastgeber der Buxtehude Hedgehogs. Unser klares Tagesziel: Finale.

Irgendwo im Nirgendwo und gut drauf: Annika, Frank, Claas, Arne, Silke, Michael, Cyrell (hintere Reihe), Antje, Harry, Armin und Ralf

Nachdem die Teammitglieder nach und nach am Platz irgendwo im Nirgendwo südlich der Elbe eingetrudelt waren die erste Freude des Tages: das Wiedersehen mit Harry und Armin, die seit Ewigkeiten nicht mehr dabei waren und an diesem Tag endlich ins Team zurückkehrten!

Noch ein wenig verschlafen verfolgten wir das erste Spiel unserer Gegner aus dem von uns sofort nach Ankunft beanspruchten Zelt – wie erwartet im Regen. Doch welch ein Glück: Pünktlich zu unserem Spiel gegen die Hedgehogs klarte es auf und blieb den ganzen weiteren Tag weitgehend trocken. Das hob die Stimmung doch deutlich.

Gegen Baseballer? Na und!

Auf Buxtehude waren wir bisher noch nie getroffen, daher war die Spannung, wie stark der Gegner sein würde, von Anfang an hoch. Zu unserem Glück mussten sich die zahlreichen Baseballer unter den Hedgehogs erst mal auf Slow Pitch umstellen: Wir profitierten von ihren Fehlern, waren selbst sicher am Schlag und im Feld und konnten so das erste Spiel souverän mit 9:3 für uns entscheiden.

Entsprechend motiviert ging es anschließend in unser zweites Spiel gegen die uns sehr gut bekannten Northern Visitors. Leider spielten diese ihre vorhandenen Stärken überlegen aus, bei uns lief es nicht rund, wir mussten das Spiel mit 7:16 verloren geben.

Überraschung: Finale!

Da die Visitors auch ihre weiteren Partien deutlich gewannen, ging es im dritten Spiel gegen die Marines für uns um alles: Finale oder nicht. Das sollte doch zu schaffen sein. Aber so leicht machten es uns die Marines nicht. In einem ausgeglichenen Spiel konnten wir nicht jede Chance nutzen und mussten uns am Ende mit 6:7 knapp geschlagen geben. Die Enttäuschung war groß.

Doch dann die Überraschung: Da die Hedgehogs gegen die Marines gewonnen hatten, reichte es mit einem deutlichen Sieg und einer knappen Niederlage für Platz zwei in der Vorrunde. Wir waren im Finale!

Zwei gute Innings reichten nicht

Hier hieß es für uns, es den Northern Visitors so schwer wie möglich zu machen. Und das gelang uns nach dem deutlichen Ergebnis in der Vorrunde zunächst überraschend gut! Über zwei Innings konnten wir selbst punkten und anfangs sogar in Führung gehen. Mit klugen Spielzügen im Feld verhinderten wir, dass die Visitors viele Punkte sammeln konnten. Sollte da doch noch was gehen? Leider nicht. Zum Ende des Spiels zeigten die Visitors ihre gewohnte Stärke und Überlegenheit, ließen bei uns nichts mehr zu und sammelten selbst ordentlich Runs, so dass der finale Spielstand 3:11 lautete.

Doppelter Lohn der Mühe: Pokal und Erfrischungsgetränk

Am Ende gab es für uns also einen tollen zweiten Platz und – da waren sich alle Mannschaften einig – es war ein sehr schönes Turnier. Wir freuen uns auf eine Wiederholung im nächsten Jahr!

Siegesserie der Royals hält an

Zwei weitere Siege konnten die North State Royals einfahren. Unterstützt von den Lakers Leif, Lenny und Tommy sowie Fynn als Assistant Coach gewann das Mixed-Team* aus U12-Spielern seinen Doubleheader gegen die Westend 69ers aus Holm.

Musste der Gegner des vorangegangenen Wochenendes, die Hamburg Knights, mangels Personal noch kurzfristig absagen und die Spiele kampflos an die Royals abgeben, erschienen die Holmer mit einer vollständigen und motivierten Line-up. Schon beim Pre-game war zu sehen, dass sie sich einiges vorgenommen hatten. Als Schiedsrichter-Gespann stellten sich Artur und Ole hinter die Platte bzw. ins Feld. Sie sprangen nach ihrem eigenen U15-Spiel spontan ein, um die Umpire-Lücke zu füllen.

Tommy At bat: Im Toss game schlug der Lakers-Infielder diesmal gleich zwei Homeruns
GAME 1 (Front pitch– 7:3

Erneut Tommy (10) als Starting pitcher und Lenny (10) als Catcher dämpften schnell die Euphorie des Gegners in den ersten beiden Innings – und sorgten in der Offensive gemeinsam mit Leif (11) bei ihren At bats für ordentlich Druck. Auch die anderen Royals, allen voran wieder die gut aufgelegten Marines-Jungs, hatten ihre Hits. Nach einer kurzen Schwächephase im Pitching und ein paar missratenen Plays in der Defense fing sich das Team wieder und brachte die Partie ungefährdet nach Hause.

GAME 2 (Front toss) – 17:7

Der Holmer Coach entschied sich dafür, knieend Front pitches zu werfen, wodurch es seine Batter ein wenig schwerer hatten. Doch auch so kamen die 69ers zu ein paar schönen Hits und gingen mit 3:0 in Führung. In der Defense zeigten sie in den ersten beiden Innings ebenfalls, was in ihnen steckt: fieldeten gut, warfen präzise an 1st und holten sich schnelle Outs. Im weiteren Spielverlauf setzten sich die erfahreneren Spieler der Royals allerdings besser in Szene und sorgten für Zählbares – wobei Tommy gleich zwei Homeruns raushaute (der zweite sprang weit hinterm Leftfield auf und bouncte gefährlich auf Coach Robs Auto zu).

Mit W6 L0 stehen die Royals nun auf Platz eins der S/HBV-Schülerliga, gefolgt von den Stealers (W4 L0). Die Hamburger haben auch dieses Jahr wieder eine gut aufgestellte, in der Breite starke Truppe und gehen am 15. Juni (10.00/11.30 Uhr) am Vogt-Cordes-Damm als klarer Favorit ins Spitzenspiel.

*Die Royals wurden Ende 2017 eigens vom damaligen S/HBV-Auswahltrainer Rob Koch ins Leben gerufen, um Kindern, die in ihren Stamm-Clubs kein eigenes U12-Team haben, trotzdem die Teilnahme am offiziellen Ligabetrieb ihrer Altersklasse zu ermöglichen.

Erste Niederlage im vierten Spiel

Der Höhenflug unseres Jugend-Teams ist vorerst unterbrochen. Gegen den U15-Nachwuchs der Hamburg Stealers setzte es – nicht ganz unerwartet – die erste Niederlage.

Bereits nach den ersten beiden Innings, in denen die Lakers überhaupt nicht ins Spiel fanden, hatten die Gäste 10 Runs auf’s Scoreboard gebracht. Zwar konnten unsere Jungs dann die Durchgänge drei bis fünf ausgeglichen halten, doch der hohe, anfängliche Rückstand war im weiteren Spielverlauf nicht mehr aufzuholen.

Artur erwartet den Pitch, im Hintergrund stiehlt Fynn das zweite Base. Leider kamen unsere Jungs offensiv zu selten zu zählbaren Aktionen.

Am Ende blieb die Erkenntnis, dass die Gäste an diesem Tag im Pitching sowie am Schlag einfach konzentrierter waren und zu Recht als Sieger vom Platz gingen. Kein Beinbruch gegen ein derart stark aufgestelltes Stealers-Team. Kleines Highlight aus Lakers-Sicht: der Homerun von Lucas über‘s Leftfield im 5./unten.

Ergebnis nicht überbewerten

Coach Michael wollte diese (wenn auch etwas hoch ausgefallene) Vorrunden-Niederlage nicht überbewerten: „Wir werden daran arbeiten, den Stealers in den Playoffs Paroli bieten zu können.“ Denn unterm Strich zählt nur, was nach den Finalspielen auf dem Papier stehen wird. Und bis dahin ist noch viel Zeit …

Die nächste Partie bestreitet unsere U15 am kommenden Sonntag (26.5.) um 10 Uhr im Lütjenseer Waldstadion. Direkt im Anschluss treten unsere U12er mit den North State Royals ein paar Kilometer weiter in Hagen-Ahrensburg zu einem Doubleheader (13.30 u. 15 Uhr) an. Gegner werden jeweils die Westend 69ers aus Holm sein.

Zwei Auftaktsiege für die Royals

Auch das Schüler-Team (U12) der North State Royals ist nun in die Saison gestartet. Und das gleich mit einem Sweep gegen die Elmshorn Alligators. Von den Lakers mit dabei: Knut, Lenny, Tommy.

Die Royals* gehen mit diesem Doubleheader in ihre zweite Saison. Nach dem sensationellen 5. Platz bei der Deutschen Meisterschaft 2018 in Stuttgart tritt das Team dieses Jahr mit einem stark veränderten, verjüngten Kader an. Weiterhin mit dabei sind Leif (11), Lenny (10), Tommy (10) und Fynn als Assistant coach, obendrein wird Knut (12) die Mannschaft bei einigen Spielen verstärken. Damit stellen die Lakers, neben den Marines, abermals mit vier Jugendliga-erfahrenen Spielern einen wichtigen Teil der Royals-Line-up.

GAME 1 (Front pitch) – 7:4

Tommy, mittlerweile Stamm-Pitcher der Royals, reichten 18 Batters faced, um das Spiel nach Hause zu bringen. Gemeinsam mit Lenny als Catcher warf er dabei zahlreiche Strikes, aus denen diverse Strikeouts resultierten. Da fragte sogar Pitcher-Legende Michael Wäller, Stealers-Urgestein und Mitglied der deutschen Baseball Hall of Fame, mal nach, wer das denn sei. Wäller begleitete an diesem Tag seinen Sohn, den talentierten Pitcher der Allies, gegen den Tommy im weiteren Spielverlauf noch seinen allerersten Homerun schaffen sollte.

Lenny (C) und Tommy in Action. Gleich wird Umpire Pit einen weiteren Strike callen. Im Hintergrund an 3rd Knut in Ready position

GAME 2 (Front toss) – 25:14

Wie beim Doubleheader in der Schülerliga üblich, wurde die zweite Partie als Toss game ausgetragen. Zwar kamen die Allies dabei besser ins Spiel, doch viele Schläge wurden meist gleich im Infield von der Royals-Defense, allen voran Knut und die Marines-Jungs, entschärft. Andersrum hatten die Gäste größte Mühe, die Grounder und Linedrives von Knut, Lenny und Tommy an die Bases zu bringen, sodass es buchstäblich Runs hagelte.

Alles in allem war es ein sehr faires, freundschaftliches Aufeinandertreffen, bei dem unser Umpire Pit (seit Ende Februar Inhaber der C-Lizenz) durch sein souveränes Auftreten und unstrittige Calls zu keiner Zeit Unstimmigkeiten aufkommen ließ.

Der nächste Royals-Doubleheader findet kommenden Samstag (18.5.) um 13.00 und 14.30 Uhr auf dem Grandplatz des SSC Hagen-Ahrensburg statt. Dann geht’s gegen die Hamburg Knights.

*Die Royals wurden Ende 2017 eigens vom damaligen S/HBV-Auswahltrainer Rob Koch ins Leben gerufen, um Kindern, die in ihren Stamm-Clubs kein eigenes U12-Team haben, trotzdem die Teilnahme am offiziellen Ligabetrieb ihrer Altersklasse zu ermöglichen.