Flamingos – 2024 Slowpitch Turnier 14.09.2024

Am Samstag gibt es im Ballpark „Breakfast on the rocks“. Ist das kalt!!!

Kaum ist der Rest der Mannschaft da wird sich erst einmal aufgewärmt und vorgedehnt. Keiner möchte sich beim ersten Homerun eine Zerrung holen.Nach dem großen Gruppenbild geht es los. Die Lakers sind erst beim zweiten Spiel dran, aber Claas verlängert sein Aufwärmtraining und hilft im ersten Spiel bei den Visitors aus.

Kaum ist der Rest der Mannschaft da wird sich erst einmal aufgewärmt und vorgedehnt. Keiner möchte sich beim ersten Homerun eine Zerrung holen.Nach dem großen Gruppenbild geht es los. Die Lakers sind erst beim zweiten Spiel dran, aber Claas verlängert sein Aufwärm-training und hilft im ersten Spiel bei den Visitors aus.

Kaum ist der Rest der Mannschaft da wird sich erst einmal aufgewärmt und vorgedehnt. Keiner möchte sich beim ersten Homerun eine Zerrung holen.Nach dem großen Gruppenbild geht es los. Die Lakers sind erst beim zweiten Spiel dran, aber Claas verlängert sein Aufwärm-training und hilft im ersten Spiel bei den Visitors aus.Bei Sonne und einem weiterhin kühlenden Ostwind lernen wir unsere Gegner kennen. Claas macht bei den Visitors eine

recht gute Figur und alle sind sich sicher, dass er für unser Auftaktspiel perfekt in Form sein wird.

Viertel nach elf auf dem sonnigen Baseballfeld

Matthies, unser Turnier-Coach, hat die Aufstellung bekanntgegeben, das Team mit dem Motto „Hier wird jetzt Spass gehabt!“ einge-schworen und schickt

den ersten Schlagmann an die Platte. Wir starten ins Turnier mit fünf Punkten im ersten Inning. Die Kombi-Mannschaft Marigators haben gegen unseren Pitcher und unsere Defence keine Chance.

Wir beenden unser Auftaktspiel 12:0 in 5 Innings. Beflügelt von diesem Ergebnis fiebern wir dem Spiel gegen die Flamingo Maroons entgegen.

Nach einer Mittagspause mit Wurst und Steaks vom Grill, dazu isotonische Kaltgetränke geht es wieder auf das Feld. Diesmal haben wir Nach-schlag.

Im ersten Inning machen die Maroons gleich zwei Punkte. Macht aber nichts, denn sieben unserer Schlagleute können im ersten Inning maximal punkten. Im ersten Inning machen die Maroons gleich zwei Punkte. Macht aber nichts, denn sieben unserer Schlagleute können im ersten Inning maximal punkten

So eingeschüchtert brauchen wir nur noch verteidigen, was für uns bei der Defence ja kein Problem ist.

Endstand 5:8 – GEWONNEN!

Im Verlauf des Nachmittags geht es gegen die Wroclaw Barons. Bis dahin hatten wir die Barons noch nicht beobachten können. Aber es hatte sich schon herumgesprochen, dass die eine harte Nuss sein sollen. Egal, was soll schon passieren?

Hoch motiviert mit einer Klasse-Aufstellung gehen wir in unserem kürzesten Turnierspiel in 5 Innings mit 0:9 unter…

Erkenntnis des Tages. Diese polnische Mannschaft spielt in einer anderen Liga. Da ich ja nur die Schlagreihenfolge ansagen musste, hatte ich Zeit genug dieses deutlich jüngere Team genau zu beobachten. Und aus der Perspektive kann ich nur sagen, dass die Barons einfach überragend sind. Und das nicht nur im Spiel gegen die Lakers.

Nach einer Trinkpause mit isotonischer Gerstenkaltschale geht es um 16:20 gegen die Berlin Sliders. Die durfte ich schon am Vormittag scoren. Eine witzige, nicht so erfahrene Mannschaft, die sich über jede erreichte Base freut wie andere über einen Homerun.

Auch wenn Olli unkt, dass wir das nur gegen uns selbst verlieren können, zeigen die Lakers wie man sich über einen echten Homerun von Ingo freuen kann. Mir diesem Run sliden wir endlich auch in dieses Spiel…

Am Ende gewinnen wir mit 10:0 was der Spielfreude der Sliders aber keineswegs schadet. Und den Lakers geht es nach den Baron Debakel auch wieder super.

Das letzte Spiel des Tages geht mit viel Publikum gegen die Diamond Donkeys.

Trotz einer perfekten Aufstellung durch Matthias wird es ein schwerer Spielstart. Die Esel können im ersten Inning vier Runs reinbringen. Die Anfeuerungsrufe „Defence, Defence, Defence!“ verhallen ungehört.

Der Konter gelingt und die Lakers kämpfen sich ran. Keine Ahnung welche Möhre man den Donkeys vor die Schnauze gehalten hat, aber im zweiten Inning machen sie weitere fünf Runs. Aber auch wir können punkten. Das dritte Inning wird auch das Letzte werden, da bisher jedes Inning heiß umkämpft war und die Zeit davonläuft.

Nach drei Punkten für die Lakers gibt es viel zu früh das dritte Aus für uns in einem packenden Rundown zwischen Base eins und zwei.

Endstand 12:7 für die mit der Möhre…

Jede Pizza ist etwas anders aber alle sehr lecker. Ach ja, Wurst und Fleisch vom Grill gibt es natürlich auch noch.

Frisch geduscht geht es in die Players Night. Die Flamingos heizen 3 Gas-Pizzaöfen an und backen in den nächsten 3 Stunden unzählige Pizzen. Dabei will die Warteschlange gar nicht abreißen.

Auch der Nachschub an diversen Getränken ist gesichert. Neben Bier und Limos gibt es selbstgemachten Fruchtlikör und Glühwein.

Nur die Musikauswahl ist teilweise fragwürdig. Aber es gibt ja nichts woraus ein echter Laker nicht noch etwas machen würde. Und so greift sich Claas nach den ersten Takten „Polonaise Blankeneese“ der Heidi…

NEIN! sich einen Flamingo und los geht die Polonaise kreuz und quer durch das Getümmel…der Abend endet für uns mit Gin Tonic im Wohnwagen und für andere anders.

Was für ein toller Turniertag!

Flamingos – 2024 Slowpitch Turnier 13.09.2024

Björn Matthias (Main Pitcher, Coach), Britta, Claas, Cyrell, Dirck S., Dirk P., Harry, Ingo, Michael, Oliver, Silke, Wiebke,  Arne (Scorer und Bericht),  Antje (Northern Visitors), Ralph (Northern Visitors)

Nachdem in den Tagen vor dem Turnier alles über unsere WhatsApp Gruppe perfekt organisiert war starten wir am Freitag in kleinen Gruppen nach Berlin.

Im Stau vor Berlin gibt es die ersten inoffiziellen Treffen in kleinen Gruppen. Für Silke und mich ist das Turnier der Beginn unseres verspäteten Sommerurlaubs. Wir reisen mit Wohn-wagen, Fahrrädern

und Kanu an, da es noch weiter nach Rügen und zu den Mecklenburger Seen gehen soll.

Als wir am Ballpark ankommen sind Antje und Ralf schon da und können uns auf unseren Stellplatz hinter dem Flamingo-Vereinsheim einweisen.

Abends wird im Eisernen Gustav bei Schnitzel und Berliner Bier die Strategie für das Turnier besprochen: „Spaß haben und Gewinnen!“

Sollte kein Problem sein bei der Mannschaft •-!

Zurück am Ballpark lassen wir den Abend zusammen mit Antje, Ralph, KaiSchi und ein paar Gin Tonics ausklingen.

KaiSchi beteiligt sich an der Aktion Lebensmittelrettung und hatte extra für das Turnier Schnapspralinen in diversen Geschmacksrichtungen gerettet. Die meisten hatten nur noch ein recht kurzes Leben.

Landesliga Rostock spielt zu Hause in Lütjensee

Auf Grund, dass die der eigene Platz der Rostock Bucaneros nicht zur Verfügung stand, fragten diese kurzer Hand bei uns an ob das Ligaspiel in Lütjensee stattfinden könnte. Klar kein Problem – die Baseballgemeinschaft hält schließlich zusammen wenn es darum geht den vielseitigsten Sport ausüben zu können. Auch dieses Wochenende waren die Bedingungen perfekt ca. 20 Grad – Sonne satt – und zwei Teams die einfach Spass haben wollten bei der Ausübung ihrer Sportart.

Die Rostock Bucaneros spielten in der letzten Saison in der Bezirksliga und stiegen durch den veränderten Spielmodus in die Landesliga auf. Sie hielten sich wacker und waren mit dem Ziel angereist gegen die Lütjensee Lakers – Vizemeister der Verbandsliga – zwei Klassen unterschied – mindestens einen Run zu erzielen.

Dieses Ziel vereitelte Tom der beide Spiele durch pitchte sowie eine gut aufgestellte Defence die nur wenig Fehler zu lies. Insbesondere im zweiten Spiel konnten sich die Bucaneros an die schnellen Fastballs etwas gewöhnen und verzeichnetet Hits. Beide Spiele des Double Header endeten im vierten Inning per Mercy Rule. Die Lakers stehen somit derzeit auf Tabellenplatz Eins – punktgleich mit den Marines die ihre bisherigen Spiele auch alle gewinnen konnten. Am kommenden Wochenende (27.04. 10:00 Uhr) steigt auch die Jungend in das Liga Geschehen ein – zu Gast dem Lakers Field werden die Elmshorner Alligators sein. Im Anschluss ab 13:00 Uhr wird dann gegen die Herren der Alligators das nächste Kräftemessen in der LAndesliga als Double Header gespielt.

Saisonstart der Lakers Herren gelungen

Bei fast sommerlichen Bedingungen starteten die Herren in die Saison 2024. In der Vorrunde der Landesliga treffen 9 Mannschaften aufeinander. Die besten 6 spileen dann in der Verbandliga ihren Meister ab Juli aus. Die Lakers trafen am Sonntag auf die Kieler Seahawks die aus der Landeshauptstadt angereist waren. Starting Pitcher der Gäste war ein „alter“ Bekannter. Ole hat sich studienbedingt den Kielern angeschlossen. Die Kieler fanden im ersten Inning ins Spiel und konnten zwei Runs auf das Scoreboard bringen. Unbeeindruckt konterten die Lakers mit fünf Runs. Auch wenn die Kieler den einen oder anderen Runner auf Base brachten konnten sie bis zum Ende der Partie keinen weitere Punkt erobern. Die Lakers bauten die Führung systematisch bis zum Endstand von 9:2 aus.

Im zweiten Spiel konnten sich die Lakers, die im Übrigen noch keine Gelegenheit hatten unter Freiluftbedingungen zu trainieren, nochmals steigern. Per Mercy Rule im fünften Inning gewannen die Lakers 12:2. Am kommenden Wochenende sind die Rostock Bucaneros mit ihrem Heimspiel in Lütjensee. wir freuen uns immer über Zuschauer!

Little Lakers Cup 2024 – Abgesagt!

Die Lakers hatten wie auch im letzten Jahr geplant im Februar den traditionellen Little Lakers Cup auszurichten. Leider – bis auf wenige Ausnahmen – wollte aber keiner den Weg nach Lütjensee antreten. Ein derartiges Event bedarf die Unterstützung vieler Freiwilliger, die sich in ihrer Freizeit unentgeltlich engagieren. Da wir 3 1/2 Wochen vor dem großen Tag jedoch nur eine Anmeldung

eines einzelnen Spielers hatten, haben sich die Organisatoren entschieden das Turnier abzusagen, da nicht klar war ob es überhaupt weitere Interessenten geben wird. Es ist gegenüber den Organisatoren nicht fair, hier die Wochenendplanung zahlreicher Familien zu blockieren und ggf. anderen Sportlern die Halle zu verwehren. Da wir auch in Zukunft Turniere organisieren wollen, wäre es für uns sehr hilfreich zu erfahren woran das Desinteresse gelegen hat. Vielleicht gebt ihr uns hierzu unter presse-luetjensee-lakers(at)web.de einfach ein Feedback. Hierfür schon einmal ein großes Dankeschön!