Alle Beiträge von Redakteur

Schüler-Playoffs: Royals 2:0 vorne

Aus an 1st, aber den Run durch Manato können Robin und Fynn nicht verhindern

Die Ferien sind vorbei, der Saison-Endspurt ist in vollem Gange. Zum Auftakt der Schüler-Playoffs gewannen die North State Royals, zu denen mehrere Spieler der Lakers-Jugend gehören, ihren Doubleheader gegen die Hamburg Stealers.
Die Royals unter der sportlichen Leitung von Rob und Christian hatten die Hauptrunde dominiert und unangefochten mit 6:0 Siegen abgeschlossen. Dazu beigetragen haben die Lakers André, Finlay, Fynn, Leif, Lenny,  Noah, Robin und Tommy. Sie alle gehen per Zweitspielrecht bei den Royals an den Schlag, um mehr Spielpraxis zu kriegen und Erfahrungen auf dem Platz zu sammeln. Denn alle bis auf Finlay, Leif und Robin spielen gerade mal ein Jahr Baseball bzw. ihre allererste Saison.
Die ersten beiden Playoff-Games gingen nun mit 14:7 und 10:2 an die Royals. Gespielt wurde auf dem Grandplatz des SSC Hagen-Ahrensburg. Die Stealers, traditionell einer der härtesten Konkurrenten in der Liga, brachten ein ähnlich gemischtes Team aus „altgedienten“ Spielern und Neulingen an den Start. Zudem bekamen sie diese Saison starken Baseball-Nachwuchs aus Japan und werden in den Playoffs von einem erfahrenen Knights-/Auswahl-Spieler unterstützt.
Allerdings hatten auch die Royals zwei weitere Auswahlspieler (ebenfalls per Zweitspielrecht) im Kader, die an der Platte gemeinsam mit Fynn (2 Homeruns) und Robin nur sehr schwer von den Bases fernzuhalten waren und im Feld für das eine oder andere Aus sorgten.

Tommy hängte sich bei seinem Pitcher-Debüt voll rein

Die Entdeckung des Tages aus Royals-/Lakers-Sicht war allerdings Rookie Tommy (9 J.), der einfach mal seine Coaches fragte, ob er nicht auch pitchen dürfe und dann im zweiten Spiel für zwei volle Innings eingesetzt wurde. Seine Bilanz: vier Strikeouts, zwei Walks, null Runs. Keine Wild pitches. Für „einfach mal ausprobieren“ ein prima Pitcher-Debüt.

Pit und Artur sorgten als Field umpires für klare Entscheidungen

Die nächsten beiden Playoff-Partien finden kommenden Sonntag (2.9.) an selber Stelle um 11 und 12.45 Uhr statt. Die Royals werden nicht in Bestbesetzung antreten können und die Stealers den Rückstand unbedingt wettmachen wollen. Somit sind zwei spannende Games zu erwarten.

Skunks vs. Seahawks am 30.06.2018 in Kiel

Nachdem es mit der Spielverlegung nicht geklappt hat, sind die Skunks mit 11 Spielern in Kiel angereist. Vielen Dank noch einmal an alle, die es noch möglich gemacht haben.
Und ein besonderen Dank an die Jugend der Lütjensee Lakers, deren Eltern und den drei Harders, die ihr Heimspiel in Lütjensee nach Kiel verlegt haben. Ohne diesen Einsatz hätte es ein Spielabsage gegeben. Das Wetter war zum wiederholten Mal perfekt zum Baseball spielen, zusehen oder umpen.
Nachdem leider keine Umpire zu den Spielen erschienen waren, begann gegen 13 Uhr das erste Spiel. Die Umpire, für das erste Spiel, stellten die Kieler. Beim zweiten teilten sich beide Teams dies auf.
Die Skunks, die in einer Notbesetzung spielten, hielten lange das 1:1, bis den Kielern kurz vor Schluss der Winning Run gelang zum 2:1. Unser Pitcher Marc  hatte wieder mal eine guten Tag, die Kieler kassierten diverse Strike Outs. Leider war es der Defense nicht gelungen Ihm mehr zu helfen und so ging dieses Spiel an die Kieler.
Im zweiten Spiel startete sein jüngerer Bruder Timo, der auf dem Mount auch einen guten Job machte. Nach 24 Batters faced übergab er dann wieder an seinen Bruder Marc, der an seine Leistung im erstem Spiel anknöpfte. Leider ging dieses Spiel trotz aller Bemühungen mit 8:4 für die Kieler aus.
Trotz aller Widrigkeiten brauchen die Skunks nicht den Kopf hängenzulassen, es wurde das Beste rausgeholt. Wenn wir am Schlag noch effektiver gewesen wären und die Läufer nicht ohne zu scoren wieder in die Defense gemusst hätten, wer weiß was noch gegangen wäre? Aber das werden wir nie herausfinden. Also, Glückwunsch an die Kieler und bis zum Rückspiel!

Erfolgreicher Playoff-Auftakt

Der erste Schritt ist getan! Die Jugend gewann zum Auftakt der Playoff-Serie auswärts bei den Kiel Seahawks.
Nach den beiden Siegen gegen die Seahawks in der Hauptrunde (11:2, 4:1) folgte nun ein 14:6, mit dem die Lakers in die lange Sommerpause gehen. Nach den Ferien sollen dann die restlichen drei Partien am 1. September (Doubleheader in Lütjensee) sowie am 8. September (erneut auswärts) ausgetragen werden.
In Kiel mussten unsere Jungs erstmals auf dem Großfeld antreten, was längere Laufwege und größere Wurfdistanzen zwischen den Bases bedeutete – auch für Artur, der als Pitcher jetzt 18 Meter bis zur Homeplate bzw. zu Catcher Ole vor sich hatte. Doch zahlreiche Strikes machten den Kielern das Leben schwer und das wurfstarke Infield um Shortstop Timo ließ ebenfalls nicht viel zu.
Fünf Runs im ersten Inning und drei im zweiten legten den Grundstein für einen am Ende relativ stresslosen Vormittag mit acht Runs Vorsprung. Einzig Coach Michael lief einige Male hochrot an, dampfte förmlich aus den Ohren und drohte zu explodieren, als seine Jungs die eine oder andere Unachtsamkeit zeigten. Headcoach Marc hingegen blieb (zumindest äußerlich) die Ruhe selbst und schleuste seine Runner als 3rd base coach Richtung Home.
Alles in allem also ein glatter Sieg auf des Gegners Platz und die verdiente Führung in der Playoff-Serie. Allerdings traten die Kieler nicht in Bestbesetzung an, wie zum Beispiel beim Hauptrunden-Rückspiel in Lütjensee, was dementsprechend deutlich knapper ausfiel (4:1). Aber die Jungs wissen das und werden ihren Gegner auch in den verbleibenden Partien nicht unterschätzen.
In Kiel spielten: Artur (P), Ole (C), Henrik (1B), Knut (2B), Fynn (3B), Timo (SS), Finlay (LF), Robin K. (CF), Tommy/Leif (RF).

Royals vs. Holm ’69ers

Heute spielten im Schülerbereich die Ahrensburg Royals unter Leitung des U12 Auswahltrainers Rob einen Doubleheader gegen die Holm 69ers. Die Royals sind für die Lakers Schüler eine weitere Möglichkeit Spielpraxis zu bekommen. Im ersten Spiel pitchte Robin zwei tolle Innings mit 5 Strikes und Fynn ein gutes Inning mit 2
Strike Outs. Der Pitcher der 69 ers hatte leider Probleme die Zone zu finden, so das es leider zu vielen Coaches Tosses (Trainer wirft den Ball langsam von der Seite zu) kam. Die Offence  überzeugte mit einer guten Schlagleistung . Bester Schlagmann war, mit einem Single und einem Double Devin. Im zweiten Frottoss Spiel war die Schlagleistung desTeams jetzt noch besser als im ersten Spiel. Devin und Conrad erzielen je einen Inside The Park Homerun. Das ganze Team hatte zumindest einen Hit und einen Run und nur die 5 Run Rule sorgte dafür, daߟ das Team nicht noch mehr Runs
erzielte. In der Defensive wurden jetzt auch einige schöne Spielzüge gezeigt, weil auch die 69 ers nun mehr schlugen und den Ball ins Spiel brachten. Das Endergebnis 20:5 für die Royals die damit weiterhin ungeschlagen auf Meisterschaftskurs sind.

Das Turnier(Geflüster) des 9. Northern Slow Pitch Cup

Wieder ein Bericht vom Spieler mit der „#4“, der bereits von einigen Spielern als Mannschaftsschreiber auserkoren wurde! – viele meinen es ist relativ einfach mal eben so einen Bericht zu schreiben. Dabei übersehen sie, dass viele Sachen gar nicht so einfach einen Text zu verfassen, der den Leser neugierig macht auf mehr. Im Voraus möchte ich mich ganz herzlich bedanken bei Britta und Cyrell – ihr werdet euch noch in diesem Bericht wieder finden! 🙂Nach dem Trainingslager(Gelaber) kommt nun das Turnier(Geflüster).
Der 9. NSC, es wurde in den letzten Wochen immer mehr auf diesen Termin hin gefiebert. Nach dem sich 24 Leute für dieses Turnier angemeldet hatten, gab es nun leider immer mehr absagen. Je näher der First Pitch kommt, umso mehr Leute melden sich verletzungsbedingt ab oder nur ½ einsatzfähig, einen ist sogar „Segeln“ wichtiger – unglaublich!
Und so  beginnt der jährliche Alptraum des Coaches – wer spielt in welcher Mannschaft! Die Mannschaftsaufstellung für Lakers Blue und Lakers White muss gemacht werden und ist wie immer das große Geheimnis bis zum letzten Trainingstag, denn dann kommt die Erlösung! Endlich kann jeder nachlesen mit wem er spielt. Aber nun erst einmal zu den wichtigeren Dingen und in der richtigen Reihenfolge!

Zum kompletten Bericht hier der Link ——>